Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Saturn V beim Start der Mondmission Apollo 11. Die Familie der Saturn-Raketen gehört zu den leistungsstärksten Trägersystemen der Raumfahrt, die jemals gebaut wurden. Sie wurden für die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA unter der Leitung des Raketeningenieurs Wernher von Braun im Rahmen des Apollo-Programms entwickelt

    • Vereinigte Staaten
    • Produktion eingestellt
    • Saturn
  2. Saturn V 13 Starts zwischen 9.11.1967 und 14.5.1973 Nutzlast: ca. 133 t in eine 185 km, 28,8°-Bahn (dreistufig), ca. 90 t in eine 440 km, 51.6°-Bahn (zweistufig), 50 t zum Mond Höhe: 86 m Rakete, 110 m mit Raumschiff und Fluchtturm Stufe 1: S-IC

  3. www.leifiphysik.de › mechanik › kraft-und-bewegungsaenderungMondlandung Apollo 11 | LEIFIphysik

    Die Saturn V ist eine dreistufige Rakete mit einer Gesamthöhe von ca. 111 m (also höher als die Münchener Frauentürme) und einem Gesamtgewicht beim Start von ca. 2900 t. Der Startschub von einem der fünf Triebwerke der ersten Stufe betrug 6,8 MN.

  4. ATK konkretisiert Liberty-Konzept. RFA-Triebwerk erreicht nächsten Meilenstein. Raketen-Index: Sonstige.

  5. 15. Juli 2019 · 13 Starts absolvierten Saturn-V-Raketen zwischen November 1967 und Mai 1973. All das macht die Saturn V zur größten, höchsten, schwersten und effizientesten Maschine, die die Menschheit je...

    • Alina Schadwinkel
  6. www.raumfahrtkalender.de › traegerraketen › saturn-vSaturn V - Raumfahrtkalender

    Die Saturn V ist die bis heute leistungsfähigste Trägerrakete, die die Einsatzreife erlangte. Ihre Wurzeln reichen zurück auf Pläne Wernher von Brauns für eine umfangreiche Familie mittlerer und großer Trägerraketen. Die Saturn V, damals noch Juno V war dabei in der realisierten Form bei weitem nicht die größte der projektierten Raketen.

  7. Sie ist die wohl berühmteste Rakete der Welt und war im wahrsten Sinne des Wortes das “Arbeitspferd” des Apollo-Programms: die Saturn 5 brachte die ersten Menschen zum Mond und Amerikas erste Raumstation ins All. Autor: Daniel Maurat. Geschichte. Start der Saturn 5 mit der Seriennummer SA-506 am 16. Juli 1969 für die Mission Apollo 11. (Bild: NASA)

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei