Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Station am Horizont. Roman. In der Fassung der Erstausgabe mit Anhang und einem Nachwort herausgegeben von Thomas F. Schneider. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2020 (KiWi 1740). Kai, ein ruheloser Mann in den Dreißigern, fühlt sich zu drei Frauen hingezogen, zwischen denen er sich – zunächst – nicht entscheiden kann: die junge Barbara, die ...

  2. www.remarque.de › werke › werk0516Station am Horizont

    Erich Maria Remarque. "Station am Horizont. Roman". Erich Maria Remarque. Das unbekannte Werk. Frühe Prosa. Werke aus dem Nachlaß. Briefe und Tagebücher. Herausgegeben von Thomas F. Schneider u. Tilman Westphalen. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1998, Ban ...

  3. "Station am Horizont" erzählt vom Lebemann und Rennfahrer Kai, von Männerfreundschaft und Rivalität, von drei Frauen, von Ruhelosigkeit und Exzess in einer trägen, verwöhnten Gesellschaft. Es ist der vielleicht schönste der frühen Romane Remarques, eine Verknüpfung von Liebesgeschichte, mondänem Gesellschaftsleben, Autorennen und ...

  4. 8. Feb. 2023 · Juli 2017. Bewertungsauthentizität. Inhalt (Quelle: Klappentext) “Station am Horizont” ist der schönste der frühen Romane Eric Maria Remarques, die Geschichte vom Lebemann und Rennfahrer Kai, von Männerfreundschaft und Rivalität, von drei Frauen, von Ruhelosigkeit und Exzess in einer trägen, verwöhnten Gesellschaft.

    • (4)
    • Studentine
    • Familie und Schule
    • Der Erste Weltkrieg
    • Der Lehrer
    • Erste Veröffentlichungen
    • Arbeit Als Journalist
    • Im Westen Nichts Neues
    • Exil in Der Schweiz
    • Feinde – Die Nationalsozialisten
    • Hinrichtung Der Schwester 1943
    • Die USA – Hohe Anerkennung und Verehrung

    Als zweites Kind von insgesamt fünf Kindern wurde Erich Paul Remark im deutschen Osnabrück geboren. Remarque war der Spross des Buchbinders Peter Franz Remark (1867–1954) und dessen Ehefrau Anna Maria Remark, geb. Stallknecht (1871–1917). Der bekannte Autor war ein Nachkömmling von französischen Einwanderern, die den Namen Remacletrugen. Er benannt...

    Als Soldat – im Juni 1917 an die Westfront eingezogen –wurde er bereits vier Wochen nach seinem Einsatz an der Front schwer verletzt. Remarque erlitt einen Halsschuss und wurde durch Granatsplitter an Armen und Beinen verwundet. Das Kriegsende erlebte er im Armee-Hospital in Duisburg. Aufgrund seiner Erfahrungen im Kriegseinsatz und der damit verbu...

    Nach Beendigung des Kriegesnahm Remarque seine Ausbildung als Lehrer wieder auf. Im August des Jahres 1919 trat er eine Stelle als Volksschullehrer in Lohne an. Er arbeitete in den darauf folgenden Monaten in Schulen im damaligen Kreis Hümmling, dem heutigen Landkreis Emsland und in Nahne. Seine Tätigkeit im Schuldienst beendete er bereits am 20. N...

    Erich Maria Remarque widmete fortan seine Energie dem Leben als Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte bereits im April 1918 den Text Ich und Du sowie 1920 seinen ersten Roman Die Traumbude. Beide Arbeiten wurden im Zeitungsblatt Die Schönheitabgedruckt. Der romantisierte Künstlerroman wurde zum Misserfolg und man warf ihm später vor, si...

    Seine Stationen als Journalist umfassten eine Tätigkeit als Zeitungsredakteur, die er ab März 1921 aufnahm und ihn zunächst zum Osnabrücker Tageblatt brachte. Danach wechselte er zur Werkszeitung beim Reifenhersteller Continental in Hannover (1922). Während seiner Zeit in Hannover erschienen etwa 100 Prosatexteaus seiner Feder. Für Continental entw...

    Weltbekannt wurde Erich Maria Remarque durch seinen Roman Im Westen nichts Neues, der 1929 als Buch erschien. Das Buch wurde bereits 1930 von Lewis Milestone verfilmt und brachte dem Schriftsteller 1931 eine Friedensnobelpreise Nominierung ein, wogegen der Deutsche Offizier-Bundallerdings protestierte. Die Begründung war, dass Remarque die deutsche...

    Durch Joseph Goebbels angestachelt und durch die Machtergreifung Hitlers motiviert, verließ Remarque am 31. Januar 1933 sein Heimatland. Er unterhielt bereits seit 1932 ein Domizil in der Schweiz. Die Hetze der NSDAP in Deutschland war für ihn unerträglich geworden und er zog es vor, vorübergehend in Porto Ronco – im Kanton Tessin –am Ostufer des L...

    Joseph Goebbels verhinderte Ende 1930 die Uraufführung der Verfilmung von Im Westen nichts Neues, die mittlerweile mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Seine Schergen, Handlanger und Schläger waren im gesamten Reichsgebiet unterwegs, um Störaktionen durchzuführen, was zunächst zum vollständigen Absetzen des Filmes führte. Die Nazis kürzten des Ursp...

    Ein weiteres sehr trauriges Ereignis, das belegt wie sehr das NS-Regime den Schriftsteller verfolgte, beobachtete und zu strafen versuchte, war die Hinrichtung seiner Schwester Elfriede Scholz. Sie wurde erst denunziert, wegen angeblicher Äußerungen gegen Hitler sowie dessen Regime, und kurz darauf vom Präsidenten des Volksgerichtshofs Roland Freis...

    Die USA wurden 1939 zur Ersatzheimat für Remarque, die ihm im Jahr 1947 sogar die amerikanische Staatsbürgerschaft gewährte. Er erfuhr hohe Anerkennung, Beistand und Berühmtheit in den USA, die seine auf Englisch erschienenen Werke sehr schätzten. Im Exil in den USA verfasste er einen Roman Namens Flotsam, was so viel wie Strandgut bedeutet. Dieser...

  5. Kiepenheuer & Witsch, 2000 - Fiction - 229 pages. Der schönste Roman aus dem Frühwerk Remarques - jetzt in KiWi Station am Horizont ist der schönste der frühen Romane Erich Maria Remarques,...

  6. Station am Horizont ist der schönste der frühen Romane Erich Maria Remarques, der viele Querverbindungen zu späteren Werken aufweist; in der Verknüpfung von Liebesgeschichte, mondänem...