Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Juli 2022 · Der Begriff Stigma hat in der Medizin und Biologie verschiedene Bedeutungen: Stigma (Medizin): ein für Dritte wahrnehmbares, negativ konnotiertes Krankheitssymptom (siehe auch: Stigmatisierung) oder ein typisches Krankheitssymptom (z.B. Spidernävus bei Leberzirrhose)

    • Dr. Frank Antwerpes
  2. 27. Juli 2023 · Als Stigmatisierung wird in der Medizin die Zuschreibung stark negativer Eigenschaften zu einer Krankheit (z.B. AIDS) oder die für andere sichtbare Zeichnung durch eine Krankheit (z.B. Lepra) bezeichnet. Die Stigmatisierung führt häufig dazu, dass die Betroffenen sozial ausgegrenzt werden.

  3. Die Stiftung Gesundheitswissen erklärt, was Stigmatisierung ist und wie sie Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen beeinflusst. Sie zeigt, wie Stigmata entstehen, welche Vorurteile sie verursachen und wie man sie bekämpfen kann.

  4. Eine ganze Reihe an Erkrankungen sind mit Stigmatisierungen behaftet. Ob Adipositas, Depression oder Hautkrankheiten – Betroffene haben zusätzlich zu ihren Beschwerden auch noch die Last der Stigmata zu tragen. Wie kommt es zu Stigmatisierung und welche Folgen hat sie? Ein Überblick.

  5. Stigmatisierung wird deshalb auch als „zweite Krankheit“ bezeichnet. Auf dieses Phänomen weist unter anderem das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit hin, eine bundesweite...

  6. 6. Nov. 2019 · Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Verständnisse und Formen von Stigmatisierungsprozessen und diskutiert Möglichkeiten ihres Abbaus durch strategische Kommunikation. Er befasst sich mit den negativen Effekten von Stigmatisierung für die Gesundheit und Gesundheitsförderung sowie mit den Herausforderungen und Chancen der Gesundheitskommunikation für die Stigmatisierungssensibilisierung.

  7. 15. Apr. 2015 · Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Phänomen des Stigmas und der Stigmatisierung von psychischen Krankheiten in der Gesellschaft und in der Therapie. Er erklärt den Begriff, die Formen, die Folgen und die Maßnahmen zur Überwindung des Stigmas psychischer Störungen.