Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Superman II – Allein gegen alle ist ein US-amerikanisch - britischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1980 von Richard Lester und die Fortsetzung von Superman . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion und Veröffentlichung. 3 Kritik. 4 Tabak-Schleichwerbung. 5 Auszeichnung. 6 Weitere Teile. 7 DVD-Veröffentlichung. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise

  2. en.wikipedia.org › wiki › Superman_IISuperman II - Wikipedia

    Superman II is a 1980 superhero film directed by Richard Lester and written by Mario Puzo and David and Leslie Newman from a story by Puzo based on the DC Comics character Superman. It is the second installment in the Superman film series and a sequel to Superman (1978).

  3. de.wikipedia.org › wiki › SupermanSuperman – Wikipedia

    Superman (englisch für „ Übermensch “) ist der Name einer Comicfigur, die in den 1930er-Jahren von den beiden US-Amerikanern Jerry Siegel und Joe Shuster geschaffen wurde und in ihrer heute bekannten Form im Juni 1938 ihren ersten Auftritt in Action Comics #1 hatte.

  4. Superman II is the 1980 sequel to the 1978 feature film Superman. It was the only Superman film to be helmed by two directors. For this reason the film is surrounded with controversy since original director Richard Donner had completed, by his estimation, roughly 75% of the movie in 1977 before...

  5. Superman II – Allein gegen alle (Originaltitel: Superman II) ist eine US-Amerikanische Science-Fiction-Action-Comicverfilmung aus dem Jahr 1980. Der Film wurde von Richard Lester inszeniert und von Mario Puzo, David Newman und Leslie Newman geschrieben. Als Produzent fungierte Pierre Spengler.

  6. 3. April 1981 Im Kino | 2 Std. 07 Min. | Action , Abenteuer , Sci-Fi. Regie: Richard Lester , Richard Donner. |. Drehbuch: Mario Puzo , David Newman (II) Besetzung: Richard LeParmentier , Arthur...

  7. Superman-Adaptionen – Wikipedia. Superman -Logo. Diese Seite gibt eine Übersicht über die Adaptionen der Comicfigur Superman in anderen Medien. Hierbei werden Filme bzw. Serien für Kino, Fernsehen und Radio, aber auch in Videospiele berücksichtigt.