Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Supernova (von lateinisch stella nova, super ‚neuer Stern, darüber hinaus‘; Plural Supernovae) ist das kurzzeitige, helle Aufleuchten eines massereichen Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion, bei welcher der ursprüngliche Stern selbst vernichtet wird.

  2. Eine Supernova ist eine Explosion eines Sterns. Dieses katastrophale Ereignis ist mit einem deutlichen Helligkeitsausbruch am Explosionsort verbunden. Das macht die Supernova auch über astronomisch große Distanzen klar sichtbar.

  3. Supernova- Definition: spektakuläres Lebensereignis eines Sterns, das soviel Licht wie eine ganze Galaxie emittiert ; Supernova- Arten: Typ I (kein Helium, zeigt Siliziumabsorption), Typ II (zeigt Helium und Wasserstoff), zusätzliche Unterarten Typ Ia, Ib und Ic basierend auf spezifischen Eigenschaften in den Spektren

  4. Man unterscheidet zwei Typen der Supernova: Typ 1: Bei einer Supernova Typ I explodieren Sterne mit geringer Masse (bis 8fache Sonnenmasse ). Die Supernova kann aber nur dann entstehen wenn sich die Sterne in einem engen Doppelsternsystem befinden (Ein solches Doppelsternsystem besteht aus zwei Sternen, die einander in geringen Abstand umkreisen).

  5. Eine Supernova ist das explosive Ende eines massereichen Sterns. Dabei steigert der Stern kurzzeitig seine Leuchtkraft um das millionen- oder milliardenfache und leuchtet so hell wie eine ganze Galaxie. Physikalisch unterscheidet man zwei Arten von Supernovae, die Kernkollaps-Supernova und die Thermonukleare Supernova vom Typ Ia.

    • supernova arten1
    • supernova arten2
    • supernova arten3
    • supernova arten4
    • supernova arten5
  6. Eine Supernova hat gewaltige Gasmengen ins All geschleudert. Die Aufnahme des Weltraumteleskops HUBBLE macht sogar einzelne Elemente sichtbar: Wasserstoff (orangefarbene Fäden), Schwefel (grün) und Sauerstoff (blau und rot) Riesige Sterne sterben immer mit einem Megaknall.

  7. 22. Juli 2020 · Aber vielleicht ist es für uns einfacher Supernovatypen nach der Ursache der Explosion zu unterscheiden: es gibt thermonukleare Explosionen (nur Typ Ia) und Supernovae, die durch Kernkollaps hervorgerufen werden (Typen II, Ib und Ic). Die IAU (Internationale Astronomische Union) hat eine Liste der Supernovae seit 1885 veröffentlicht.