Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kinostart: 04.10.1957 | USA (1957) | Drama, Kriegsfilm | 101 Minuten | Ab 16. Online Schauen: Bei Amazon Prime und 2 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps...

    • Stream

      Tag ohne Ende Kinostart: 04.10.1957 | USA (1957) | Drama,...

    • Kommentieren

      Kommentieren - Tag ohne Ende | Film 1957 | Moviepilot

    • DVD & Blu-ray

      Tag ohne Ende auf DVD & Blu-ray kaufen: Hier finden Sie eine...

    • Besetzung

      Tag ohne Ende Schauspieler, Cast & Crew. Liste der...

  2. Tag ohne Ende (Men in War): Kriegsfilm/Kriegsfilm 1957 von Sidney Harmon mit Robert Ryan/Robert Keith/Vic Morrow. Auf DVD und Blu-Ray.

  3. Antikriegsfilm mit Aldo Ray („Wir sind keine Engel“) als schießwütigem Sergeant. Korea, 1953: Der Krieg nähert sich dem Ende, als eine kleine amerikanische Patrouille von ihrem Zug abgeschnitten wird und im fremden Dschungel ums Überleben kämpfen muss.

    • (4)
    • Robert Ryan
    • Anthony Mann, Anthony
  4. Beeindruckender Kriegsfilm von Anthony Mann mit Robert Ryan in der Hauptrolle. In Korea stößt Leutnant Benson, ein intelligenter, humaner und mutiger Offizier, auf den brutalen Sergeant Montana.

  5. Inhaltsangabe. Korea, der 6. September 1950: Lieutnant Bensons (Robert Ryan) Einheit steckt nach einem Rückzugsversuch mitten im Feindesgebiet fest und ist isoliert. Schon bald stößt Sergeant...

    • Anthony Mann
    • Philip Yordan
    • Robert Ryan, Aldo Ray, Robert Keith
    • 1957
  6. Tag ohne Ende: Regie: Anthony Mann Mit Robert Ryan, Aldo Ray, Robert Keith, Phillip Pine During the Korean War, a battle-worn lieutenant and his platoon are behind enemy lines, and have orders to march to Hill 465 for possible relief.

  7. Fazit. 6.5. Anthony Mann hat mit „Tag ohne Ende“ einen Kriegsfilm abgeliefert, der sich nicht damit beschäftigt, virile Männerposen zu bestätigten, die sich die kriegerische Abenteuerlust aus dem Spargel schütteln. „Tag ohne Ende“ ist ein universelles Dokument darüber, wie Krieg den Menschen von innen heraus auffrisst.