Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TalibTalib – Wikipedia

    Talib. Der Begriff Talib ( arabisch طالب, DMG Ṭālib) mit der Bedeutung „Schüler, Student“ bzw. „Wissen Suchender“ [1] [2] meint im Allgemeinen Koranschüler als Studenten einer Madrasa. Vor diesem Hintergrund ist Talib auch als arabischer männlicher Vorname gebräuchlich [3] und kommt ebenso als Familienname vor.

  2. de.wikipedia.org › wiki › TalibanTaliban – Wikipedia

    Der Name (paschtunisch طالبان DMG ṭālibān) ist die persische Pluralform des aus dem Arabischen stammenden Wortes talib (طالب, DMG ṭālib ‚Schüler, Suchender‘). Das Islamische Emirat Afghanistan der Taliban wurde seinerzeit von Pakistan, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten anerkannt.

  3. Nassim Nicholas Taleb ( [ ˈʈɑːləb ]; arabisch نسيم نيقولا نجيب طالب; * 1. Januar 1960 in Amioun, Libanon) ist ein Essayist und Forscher in den Bereichen Statistik, Zufall und Epistemologie und ehemaliger Finanzmathematiker. [1] [2] [3] [4] Er arbeitete als Spezialist für komplexe Finanzderivate [5] in mehreren ...

  4. Rashida Harbi Tlaib ( / təˈliːb / tə-LEEB; born July 24, 1976) is an American politician and lawyer serving as the U.S. representative for Michigan's 12th congressional district. She is the first Palestinian American woman to serve in Congress and one of the first two Muslim women elected (along with Ilhan Omar) to Congress.

  5. Abū Tālib ibn ʿAbd al-Muttalib war ein Onkel des Propheten Mohammed und spielte in seinen letzten Lebensjahren eine wichtige Rolle als dessen Schutzherr in Mekka. Sein eigentlicher Name war ʿAbd Manāf, doch wurde er häufiger nach seinem erstgeborenen Sohn Tālib mit der Kunya Abū Tālib bezeichnet.

  6. Abū l-Hasan ʿAlī ibn Abī Tālib, häufig kurz Ali genannt, war der Vetter und Schwiegersohn des Propheten Mohammed und ist eine zentrale Figur des Islam. Er war der erste männliche Anhänger Mohammeds und heiratete dessen Tochter Fatima. Nach dem Tode des Propheten im Jahre 632 war er von 656 bis 661 Kalif.