Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie realistisch ist der Film „The day after tomorrow“? Antwort: Im Film „The day after tomorrow“ bricht infolge der globalen Erwärmung der Golfstrom zusammen. Binnen weniger Tage wird es so kalt im Norden Amerikas, dass Menschen und Motoren innerhalb weniger Sekunden einfrieren können.

  2. 10. Mai 2018 · Heute um 22:30 Uhr zeigt Sat.1 Roland Emmerichs Blockbuster The Day After Tomorrow. Wir haben nachgeforscht, ob sich ein Weltuntergang wie im Film wirklich zutragen könnte.

  3. 12. Okt. 2019 · Der Film zeigt einen abrupten Klimawandel mit dramatischen Folgen, die aber nicht in so kurzer Zeit passieren können. Der Klimaforscher Stefan Rahmstorf erklärt, was realistisch und was fiktiv daran ist, und wie die Politik dargestellt wird.

    • CO2 Als Auslöser
    • Heiße Sommer in Süddeutschland
    • Vegetationszonen Wandern Nach Norden
    • Anstieg Des Meeresspiegels
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Ausgangspunkt für den Temperaturanstieg ist das Kohlendioxid, das durch tropische Brandrodung und Verbrennen fossiler Energieträger freigesetzt wird. Seit der Industrialisierung im 18. Jahrhundert ist die Kohlendioxidkonzentration um etwa 37 Prozent gestiegen. Bis zum Jahr 2050 wird mit einer Verdoppelung der derzeitigen Konzentration gerechnet. Vo...

    Um die entwickelten Klimamodelle auf ihre Prognosefähigkeit zu begutachten, wurden sie mit den Daten aus der Vergangenheit überprüft. Anhand der ermittelten Kohlenstoffdioxidkonzentration und den herrschenden Bedingungen konnte eine durchschnittliche Jahrestemperatur errechnet werden, die, verglichen mit den präzise erfassten Daten seit 1880, eine ...

    {2r} Der Temperaturanstieg und die daraus resultierende stärkere Wasserverdunstung führt zu einer Veränderung der Niederschlagsmengen und es kommt zu einer Verschiebung der Vegetation. „Weizenernte in Sibirien und Weinanbau in Norwegen, alles ist möglich“, so der Erlanger Botaniker Häder. Auf Europa angewandt, verschieben sich die charakteristische...

    Die höheren Temperaturen führen zu einem Abschmelzen der Eismassen und zu einem Anstieg des Meeresspiegels. Tatsächlich sind die meisten Gletscher in den Alpen im vergangen Jahrhundert deutlich zurückgegangen. Auch die Eisbedeckung auf Island schwindet. So wurde in den Niederlanden beobachtet, dass sich seit 1870 der mittlere Meeresspiegel bereits ...

    Der Film zeigt eine verheerende Klimakatastrophe, die große Teile der Nordhalbkugel unter Eis begräbt. Der Klimaexperte der Universität Erlangen-Nürnberg hält solche dramatischen Veränderungen für unrealistisch, aber er warnt vor den Folgen des Kohlendioxidausstoßes.

  4. Held des am 28. Mai anlaufenden Streifens ist ein Klimaforscher, der ein Klimamodell auf Grund von Daten aus Eisbohrkernen erstellt hat und dessen Berechnungen - auch für ihn selbst - unerwartete...

  5. The Day After Tomorrow ( englisch für „übermorgen“) ist ein Katastrophenfilm von Roland Emmerich, der die Gefahren und Folgen der globalen Erwärmung zum Thema hat. Er ist eine Produktion der 20th Century Fox von 2004, seine Weltpremiere fand am 21. Mai desselben Jahres im Kosmos-Kino in Berlin in Anwesenheit des Regisseurs ...

  6. Stürme, Überflutungen, Flüchtlingsströme, vieles was der Film zeigt ist in anderen Teilen der Welt längst Wirklichkeit. Der Klimawandel läuft nicht wie im Film, aber „The day after tomorrow“ ist für Millionen Menschen bereits Realität.