Yahoo Suche Web Suche

  1. Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Great Deals‬! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Große kommentierte Frankfurter Ausgabe der Werke Thomas Manns (GKFA) ist die erste textkritisch fundierte und wissenschaftliche kommentierte Gesamtausgabe des erzählerischen und essayistischen Werks dieses Autors. In Ergänzung dazu entsteht eine Auswahlausgabe von Thomas Manns Briefen.

  2. Die auf 38 Bände angelegte Große kommentierte Frankfurter Ausgabe wird zum ersten Mal das gesamte Werk, eine umfangreiche Auswahl der Briefe und die Tagebücher in einer wissenschaftlich fundierten und ausführlich kommentierten Leseausgabe zugänglich machen.

  3. Thomas Mann – Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Stockholm, 10. Dezember 1929. Thomas Mann erhält den Literatur-Nobelpreis – für „Buddenbrooks“. Der Roman ist inzwischen bald 30 Jahre...

  4. Der Kommentarband von Heinrich Detering und Maren Ermisch präsentiert die weit gespannte Entstehungsgeschichte des 1951 erschienen Romans, Thomas Manns Studium der mittelalterlichen Quellen und die kontroverse Rezeption.

  5. Anerkennung und Dank des Verlages für eine über Jahrzehnte währende Zusammenarbeit mit der Familie Mann ist die Große kommentierte Frankfurter Ausgabe (GKFA), die auf editionsphilologischer Grundlage eine lesbare, ja populäre, Kommentierung bietet. Der S. Fischer Verlag begreift es nach wie vor als Herausforderung, die Texte Thomas Manns ...

  6. Hier finden Sie eine Liste aller verfügbaren Werke aus der Reihe Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher.

  7. Thomas Manns frühes Meisterwerk erschien 1901 im S. Fischer Verlag und wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Diesem Band der ›Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe‹ liegt der Erstdruck von 1901 zugrunde. Nur dieser früheste Druck... Weiterlesen.