Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Erzählung Rezitativ (Originaltitel: Recitatif) ist die einzige Kurzgeschichte der amerikanischen Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Toni Morrison, zuerst veröffentlicht 1983 in „Confirmation: An Anthology of African American Women.“ Morrison spielt in der Erzählung mit der Erwartungshaltung der Lesenden, um eigene ...

  2. www.rowohlt.de › buch › toni-morrison-rezitativ-9783498003647Rezitativ - Toni Morrison | Rowohlt

    13. März 2023 · Vierzig Jahre nach dem Original ist Toni Morrisons grandiose Erzählung Rezitativ in deutscher Übersetzung erschienen. Eine Wucht! Auf seinen bloß 96 Seiten verrät der Text mehr über unser aller Rassismus als so mancher Wälzer. Der Standard, 27. Dezember 2023. Erstmals erscheint die einzige Erzählung der Nobelpreisträgerin Toni Morrison auf Deutsch.

  3. 16. März 2023 · Die Nobelpreisträgerin erzählt von einer Mädchenfreundschaft, die durch Rassismus und Klassenzugehörigkeit geteilt wird. Lesen Sie die Rezensionen zu ihrer einzigen Erzählung, die erstmals ins Deutsche übersetzt wurde.

  4. 14. März 2023 · 14.3.2023. Angela Gutzeit. Im Jahr 1983 veröffentlichte die afroamerikanische Schriftstellerin Toni Morrison mit „Rezitativ“ ihre einzige Erzählung. Der jetzt erstmalig ins Deutsche...

  5. Rezitativ: Die einzige Erzählung der Nobelpreisträgerin - zum ersten Mal auf Deutsch | Morrison, Toni, Smith, Zadie, Handels, Tanja | ISBN: 9783498003647 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (46)
  6. Toni Morrison: Rezitativ. Aus dem Englischen von Tanja Handels. Rowohlt Verlag, Hamburg 2023. 128 Seiten , 20,00 EUR. ISBN-13: 9783498003647. Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

  7. Toni Morrison löst das Rätsel in „Rezitativ“ nicht auf. Es ist ein Experiment. Warum wollen wir unbedingt wissen, wer welche Hautfarbe hat? Warum können wir uns von dieser Frage nicht frei machen? Toni Morrison lässt die Lesenden spüren, wie sie in stereotypen Kategorien – wenn nicht sogar rassistischen Klischees – denken.