Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an MP3-Musik-Downloads. Jetzt online shoppen.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt unsere

      Produkte auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tony Fruscella (* 4. Februar 1927 in Orangeburg, New Jersey; † 14. August 1969 in New York City) war ein amerikanischer Jazztrompeter des Bebop und Hardbop. Er spielte sein Instrument (ähnlich wie Chet Baker) „mit viel Luft.“

  2. Tony Fruscella (February 4, 1927 – August 14, 1969) was an American jazz trumpeter. [1] Biography. Tony Fruscella and his sister Maria, grew up in Greenwich Village, Manhattan, New York. He played in an Army band early in his career.

  3. Srike Up The Band - * Marshmallow (J) MYCJ-30124 Tony Fruscella - Brooklyn Jam 1952 2001. 1953 Tony Fruscella Quartet. Tony Fruscella, trumpet; Bill Triglia, piano; Teddy Kotick, bass; Art Mardigan, drums. Open Door, NYC, circa mid 1953. Bernie's Tune: Sp ...

  4. Explore music from Tony Fruscella. Shop for vinyl, CDs, and more from Tony Fruscella on Discogs.

  5. Tony Fruscella - Tony's Blues. ruvo. 4.99K subscribers. 4.1K views 9 years ago. ...more. Tony Fruscella (tp), Hank Jones (p), Wendell Marshall (b), Shadow Wilson (ds)Album:"Tony...

    • 6 Min.
    • 4,2K
    • ruvo
  6. Tony Fruscella (* 4. Februar 1927 in Orangeburg, New Jersey; † 14. August 1969 in New York City) war ein amerikanischer Jazztrompeter des Bebop und Hardbop. Er spielte sein Instrument (ähnlich wie Chet Baker) „mit viel Luft.“ Leben. Fruscella spielte an der High School mit Phil Woods und nach dem Wehrdienst kurz bei Charlie Barnet.

  7. Tony Fruscella (* 4. Februar 1927 in Orangeburg, New Jersey; † 14. August 1969 in New York City) war ein amerikanischer Jazztrompeter des Bebop und Hardbop. Er spielte sein Instrument (ähnlich wie Chet Baker) „mit viel Luft.“