Yahoo Suche Web Suche

  1. Top-bewertete Tickets, Touren & Führungen in Der Triumphbogen! Auf Viator

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Begriffe Triumphbogenschema oder Triumphbogenmotiv stammen aus der Architekturgeschichte und bezeichnen die dreibogige Gliederung einer Portalzone, einer Fassade oder eines anderen Bauteils (z. B. der Chorpartie) nach dem Idealbild eines römischen Triumphbogens (z. B. Konstantinsbogen und Septimius-Severus-Bogen, Rom), welches ...

  2. Ein Triumphbogen ist ein frei stehendes, torförmiges Bauwerk, das ursprünglich in Rom zu Ehren triumphierender Feldherren oder Kaiser errichtet wurde. Nicht vom Senat beschlossene Bogenbauten gleicher Formgebung, etwa Stiftungen von Städten, Provinzialverwaltungen oder Privatpersonen, werden zumeist Ehrenbogen genannt. Oft werden ...

  3. Triumphbogen, errichtet für die Ehrenparade George Deweys anlässlich seines Sieges in der Schlacht von Manila im Jahr 1898, musste der Bau bereits als baufällig im Jahr 1900 wieder ersatzlos abgetragen werden. Triumphbogen, errichtet von 1889 bis 1892 für die Verteidiger der Union im Sezessionskrieg 1861–1865.

  4. Die Begriffe Triumphbogenschema oder Triumphbogenmotiv stammen aus der Architekturgeschichte und bezeichnen die dreibogige Gliederung einer Portalzone, einer Fassade oder eines anderen Bauteils (z. B. der Chorpartie) nach dem Idealbild eines römischen Triumphbogens (z. B. Konstantinsbogen und Septimius-Severus-Bogen, Rom ), welches sich auch ...

  5. Für die Fassade griff ALBERTI das antike Triumphbogenmotiv auf, allerdings nicht als wörtliches Zitat der Antike. Er gliederte die Fassade durch vier Pilaster in der Optik korinthischer Säulen sowie drei Blendbögen, deren mittlerer das Portal der Kirche beherbergte. Die Fassade sollte wohl ursprünglich von einem Dreiecksgiebel ...

  6. Der Triumphbogen in Paris, auf Französisch als Arc de Triomphe bekannt, gehört neben dem Eiffelturm und dem Louvre zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt.

  7. Die Begriffe Triumphbogenschema oder Triumphbogenmotiv stammen aus der Architekturgeschichte und bezeichnen die dreibogige Gliederung einer Portalzone, einer Fassade oder eines anderen Bauteils (z. B. der Chorpartie) nach dem Idealbild eines römischen Triumphbogens (z. B. Konstantinsbogen und Septimius-Severus-Bogen, Rom), welches sich am ...