Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tunnel 28 ist ein in deutsch-US-amerikanischer Coproduktion entstandenes Fluchtdrama von Robert Siodmak aus dem Jahre 1962. Diese Produktion gilt als die erste filmische Reaktion auf den Berliner Mauerbau vom 13. August 1961.

  2. 75 Fluchttunnel, die nach dem Mauerbau zwischen Ost- und Westberlin gegraben wurden, sind dokumentiert. Durch den "Tunnel 28" flohen heute vor 55 Jahren fast 30 Menschen aus der DDR. Noch im ...

  3. 24. Jan. 2017 · Einer von ihnen war der „Tunnel 28“, durch den am 24. Januar 1962 fast dreißig Menschen die Flucht aus der DDR gelang. Noch im gleichen Jahr kam die geglückte Flucht als Spielfilm in die...

  4. 24. Juni 2015 · Der RBB dokumentiert mit Zeitzeugen eine der spektakulärsten Massenfluchten aus der DDR: Im Januar 1962 gelang es 28 Menschen im Norden Berlins, die Sperranlagen unterirdisch zu umgehen.

    • Geschichte
  5. Die erste große Tunnelflucht gelang im Januar 1962: An der Oranienburger Chaussee krochen 28 Menschen unter den Sperranlagen hindurch in den Westen. Im folgenden Frühjahr gab es gleich mehrere Nachahmer.

  6. 18. Mai 2012 · Nach dem Scheitern mehrerer Tunnel-Projekte schmuggelt er Flüchtlinge in umgebauten Autos aus der DDR. Er setzt Helfer ein, die nicht wissen, dass sie Menschen in ihren Fahrzeugen verstecken.

  7. 20. Mai 2013 · Oktober 1964, schon 29 Flüchtlinge von Ost- nach West-Berlin entkommen. Mit den 28 aus der vorangegangenen Nacht haben auf diesem Weg nun also schon 57 Menschen die DDR verlassen.