Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

    • Tickets ohne Anstehen

      VIP-Zugang zu Top-Attraktionen.

      Bequemer Einlass ohne Anstehen.

    • Gyeongju

      Erkunden Sie die Highlights.

      Die besten Touren an einem Ort.

    • Touren

      Das Beste für Ihre Sightseeing-Tour

      Buchen Sie Touren mit VIP-Eintritt.

    • Aktivitäten

      Abenteuer in 7.500+ Reiseziele.

      Buchen Sie Tickets ohne Anstehen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. UNESCO-Welterbe in Österreich. Österreich und die Welterbekonvention. Am 18. Dezember 1992 ratifizierte die Republik Österreich das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt. In Kraft trat es für Österreich drei Monate später, am 18. März 1993.

  2. Zum UNESCO-Welterbe in Österreich zählen 12 Welterbestätten (Stand 2023): Das UNESCO-Weltkulturerbe in Österreich umfasst elf Stätten, z. B. die historischen Zentren von Salzburg, Wien und Graz oder drei Kulturlandschaften. Das UNESCO-Weltnaturerbe in Österreich zählt eine Stätte (an zwei Orten).

  3. Zum Welterbe in Österreich gehören (Stand 2021) zwölf UNESCO-Welterbestätten, darunter elf Stätten des Weltkulturerbes und eine Stätte des Weltnaturerbes. Mit der Auszeichnung verpflichtet sich – wie bei den anderen UNESCO-Kultur-und-Naturerbe -Programmen – der Heimatstaat, im Dienste der Weltgemeinschaft für die ...

    Bild
    Bezeichnung
    Jahr
    Typ
    Baden bei Wien (weitere Bilder)
    Bedeutende Kurstädte Europas ( Lage)
    2021
    K
    Heidentor in Carnuntum (weitere Bilder)
    Grenzen des Römischen Reichs – Donaulimes ...
    2021
    K
    Buchenwälder im Reichraminger ...
    2017
    N
    Pfahlbaustation bei See am Mondsee ...
    2011
    K
  4. Österreich hat die Welterbekonvention 1992 ratifiziert. Mit Stand 2016 sind 9 Kulturerbestätten in der Welterbeliste eingetragen, aber keine Naturerbestätte. Außerdem hat Österreich 4 globale Geoparks, 5 Biosphärenreservate, 3 immaterielle Kulturerbe und 13 Welterbedokumente.

  5. Kultur- und -Naturerbe in Österreich, deklariert nach den diversen Konventionen und Programmen der UNESCO als UNESCO-Kultur- und -Naturerbe. Nationale Kontaktstelle ist die Österreichische UNESCO-Kommission . Inhaltsverzeichnis. 1 Welterbe. 2 Global Geoparks. 3 Biosphärenreservate. 4 Weltdokumentenerbe. 5 Immaterielles Kulturerbe. 6 Creative Cities

  6. Das Welterbe ist eine Erfolgsgeschichte. Die von der UNESCO geführte Welterbeliste umfasst aktuell 1.154 Stätten aus 168 Staaten. Davon sind 933 Kultur- und 227 Naturstätten. Weitere 39 Stätten gehören als gemischtes Welterbe sowohl zum Kultur- als auch zum Naturerbe.

  7. Immaterielles UNESCO-Kulturerbe. 5 Fakten über Österreichs Welterbestätten. UNESCO-Kommission. Historisches Zentrum von Salzburg.