Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Apr. 2023 · Zusammenfassung und Analyse. Kapitel 1; Kapitel 2; Kapitel 3; Kapitel 4; Kapitel 5; Kapitel 6; Kapitel 7; Figuren; Zitate und Textstellen; Historischer Hintergrund und Epoche; Aufbau des Werkes; Sprache und Stil; Interpretation; Rezeption und Kritik; Prüfungsfragen; Glossar; Quellenangaben

    • Kapitel 5

      Inhaltsangabe.de › Werke › Unterm Rad › Zusammenfassung und...

    • Ein Begabter Junge
    • Vor Der Prüfung
    • Das Landexamen
    • Die Großen Ferien
    • Der Freund
    • Bestrafung
    • Die Versöhnung
    • In Schwierigkeiten
    • Gescheitert
    • Ein Neues Leben

    In einer kleinen Stadt im Schwarzwald lebt der Händler Joseph Giebenrath mit seinem einzigen Sohn, dem 14-jährigen Hans. Dessen Mutter ist schon vor Jahren gestorben. Joseph Giebenrath ist ein braver Durchschnittsbürger, Hans dagegen ein hochbegabter Junge. Alle in der Stadt sind überzeugt, dass er es noch weit bringen wird. Als einziger Schüler se...

    Das Landexamen findet in Stuttgart statt. Am Tag vor der Abreise gibt der Rektor Hans den Rat, jetzt nicht mehr zu lernen, damit er im Examen ausgeruht sei. Ganz unerwartet hat Hans nun also den Rest des Nachmittags frei. Ziellos schlendert er den Fluss entlang und erinnert sich daran, wie viel Freude ihm früher das Angeln bereitet hat. Er trifft d...

    Am nächsten Tag reist er zusammen mit seinem Vater nach Stuttgart. Er ist erschöpft und aufgeregt, die große fremde Stadt erschreckt ihn. Die Examensarbeiten dauern drei Tage, und am Ende ist Hans überzeugt, dass er durchgefallen ist. Nun muss er also doch in seiner Heimatstadt bleiben und ein Handwerk lernen. Vor diesem Leben hat er Angst, schließ...

    Der erste Ferientag ist vielversprechend. Die Sonne scheint, Hans hat endlich einmal wieder ausgiebig Zeit, draußen zu sein und zu angeln. Am nächsten Morgen bringt er als Erstes dem Stadtpfarrer ein paar frisch gefangene Fische vorbei, zum Dank für den zusätzlichen Unterricht. Bei der Gelegenheit bietet dieser ihm an, von nun an jeden Tag mit ihm ...

    Im September tritt Hans in das theologische Seminar im Kloster Maulbronn ein. Seine neuen Mitschüler kommen aus allen Gegenden Württembergs und aus den unterschiedlichsten sozialen Schichten. Die Jungen schließen rasch Freundschaften untereinander, aber der stille, fleißige Hans bleibt allein. In seiner Klasse ist noch ein anderer Einzelgänger, Her...

    Hans ist sehr stolz auf seine Freundschaft zu Heilner. Er hört sich dessen Gedichte an und erträgt auch seine melancholischen Stimmungen. Leider ist Heilner lange nicht so strebsam wie Hans, und weil sie viel Zeit miteinander verbringen, muss Hans in den Stunden, die ihm noch bleiben, umso konzentrierter lernen. Heilner verachtet allen Ehrgeiz und ...

    An einem Wintertag ist einer der Mitschüler verschwunden. Die anderen gehen gemeinsam los, um ihn zu suchen, und finden ihn ertrunken in einem Teich – er ist auf dem Eis eingebrochen. Auf dem Rückweg laufen Hans und Heilner zufällig nebeneinander her. Hans will Heilners Hand greifen, aber der wendet sich von ihm ab und geht weg. Hans überkommen hef...

    Der Schulleiter ruft Hans zu sich, weil seine Leistungen nachlassen. Woran das liegt, kann Hans ihm nicht erklären. Der Schulleiter gibt Heilners schlechtem Einfluss auf Hans die Schuld und bittet ihn, die Freundschaft aufzugeben. Dieser aber hört nicht auf den Rektor. Kopfschmerzen plagen Hans, und immer öfter verliert er sich in Tagträumereien. S...

    Jetzt ist Hans völlig isoliert. Die Lehrer glauben, er habe von Heilners Fluchtplänen gewusst, und sehen ihn als Komplizen an. Auch die Mitschüler wollen nichts mehr von ihm wissen. Im Unterricht hat er schon lange den Faden verloren und gehört inzwischen zu den Schlechtesten seiner Klasse. Dafür erntet er nur Spott und Tadel. Der Vater schickt ihm...

    Inzwischen ist es Herbst geworden. Joseph Giebenrath beschließt, dass es für Hans an der Zeit ist, eine Ausbildung anzufangen. Eines Tages hilft Hans dem Schuhmacher Flaig beim Apfelmosten. Dabei lernt er Flaigs Nichte Emmakennen, die gerade zu Besuch ist. Sie ist ein paar Jahre älter als Hans, ein temperamentvolles Mädchen, das ihm gegenüber keine...

  2. 15. Apr. 2023 · Inhaltsangabe. Joseph Giebenrath lebt mit seinem Sohn Hans in einer kleinen Stadt im Schwarzwald. Der Vater ist ein eher durchschnittlicher Bürger, sein Sohn hingegen ist überdurchschnittlich begabt. Hans strebt – als einziger Junge in der Stadt – an, es zum theologischen Seminar in Maulbronn zu schaffen.

  3. Unterm Rad ist eine Erzählung von Hermann Hesse, die 1906 erschien. Ursprünglich wurde sie von Hermann Hesse als Roman bezeichnet. In Unterm Rad wird das Schicksal eines begabten Jugendlichen erzählt, der an einer ihn einseitig fordernden Pädagogik, aber auch an sich selbst scheitert.

  4. Zusammenfassung des Buches Unterm Rad von Hermann Hesse. Um schnell und einfach einen Überblick über das Werk zu bekommen. Gegliedert in Einleitung, Hauptteil und Schlussteil.

  5. Die vorliegende Kapitelzusammenfassung zu Hermann Hesses Erzählung „Unterm Rad“ ist das ideale Werkzeug, um sich gerafft einen schnellen Überblick über den Handlungsverlauf des Textes zu verschaffen.