Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Welche Unterschiede gibt es zwischen Menschenaffe und Menschen? Menschenaffen sind gute Kletterer und besitzen deshalb auch noch einen Greiffuß. Menschen dagegen haben sich an einen aufrechten Gang angepasst und besitzen deshalb einen Standfuß.

  2. Menschenaffen sind klein, stämmig und im Körperbau gedrungen. Ihre Arme sind länger als die Beine. Dies erweist sich bei der Fortbewegung in Wäldern und halboffenen Savannen als Vorteil. Das Becken des Homo sapiens ist breit, damit bei der Geburt der Säugling durch den Geburtskanal passt.

  3. Auch im Aufbau des Beckens gibt es Unterschiede zwischen Menschenaffe und Mensch: Das Becken der Menschenaffen ist lang und schmal, das menschliche Becken dagegen kurz und breit. Es besitzt die Form einer Schüssel, was die Eingeweide oder einen Embryo während der Schwangerschaft gut stützt und schützt.

  4. Schimpanse und Mensch stimmen in 98,7 Prozent des Erbguts überein. Doch offenbar unterscheiden sich Mensch und Affe mehr voneinander als bisher angenommen: Im Gegensatz zum Homo sapiens können Menschenaffen ihre Verhaltensweisen nicht an die nächste Generation weitergeben.

  5. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten. Der Vergleich des Menschen mit heute lebenden Affen (besonders Menschenaffen) belegt die enge stammesgeschichtliche.

  6. 2 Merkmale. 2.1 Allgemeiner Körperbau und Fell. 2.2 Gliedmaßen. 2.3 Kopf und Zähne. 3 Verbreitung und Lebensraum. 4 Lebensweise. 4.1 Aktivitätszeiten und Fortbewegung. 4.2 Sozialverhalten. 4.3 Werkzeuggebrauch. 5 Ernährung. 6 Fortpflanzung und Entwicklung. 7 (Nichtmenschliche) Menschenaffen und Menschen. 7.1 Forschung und Forschungsgeschichte.

  7. 24. Okt. 2019 · Unterschied: Der Mensch besitzt eine hohe Stirn (auch: "Denkerstirn") und eine flache Schnauze. Der Menschenaffe hingegen hat eine fliehende Stirn und eine vorstehende Schnauze.