Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vivien Leigh ['vɪvɪ̯ən 'li:] (* 5. November 1913 als Vivian Mary Hartley in Darjeeling, Indien; † 8. Juli 1967 in London) war eine britische Theater-und Filmschauspielerin. In einem Zeitraum von 30 Jahren trat sie in 20 Film- und Fernsehproduktionen auf.

    • John Merivale

      Anschließend zog er sich aus dem Filmgeschäft zurück, um...

  2. 5. Juni 1977 · Tratsch aus der Traumfabrik bringt die soeben in den USA erschienene Biographie »Vivien Leigh« von Anne Edwards, in der die Vielgeliebte schonungslos bis zu ihrer seelischen Zerrüttung -- sie...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Vivien_LeighVivien Leigh - Wikipedia

    Vivien Leigh (/ l iː / LEE; born Vivian Mary Hartley; 5 November 1913 – 8 July 1967), styled as Lady Olivier after 1947, was a British actress. She won the Academy Award for Best Actress twice, for her performances as Scarlett O'Hara in Gone with the Wind (1939) and Blanche DuBois in the film version of A Streetcar Named Desire ...

  4. 08. Juli 2007 - Vor 40 Jahren: Tod der Schauspielerin Vivien Leigh. In ihren größten Rollen spiegelt sich auf tragische Weise ihr wirkliches Leben. 26 Jahre ist Vivien Leigh alt, als sie...

  5. 2. Apr. 2014 · Vivien Leigh was a British actress who won two Oscars for her roles in Gone with the Wind and A Streetcar Named Desire. She had a turbulent personal life, marked by mental illness, divorce and a tragic death in 1967.

  6. Filmografie. Bücher. Vivien Leigh. Biografie. Letzte Lebensjahre und Tod. Schon lange musste Vivien mit schweren Depressionen leben. Als sie 43 Jahre alt war erfuhr sie, dass sie erneut schwanger war. Allerdings verlor sie das Kind, was ihre Depressionen nur wieder verstärkten.

  7. www.wikiwand.com › de › Vivien_LeighVivien Leigh - Wikiwand

    Vivien Leigh ['vɪvɪ̯ən 'li:] war eine britische Theater- und Filmschauspielerin. In einem Zeitraum von 30 Jahren trat sie in 20 Film- und Fernsehproduktionen auf. Berühmtheit erlangte sie mit der Rolle der Scarlett O’Hara in Vom Winde verweht (1939), die ihr den ersten Oscar einbrachte.