Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach anfänglichem Schock bin ich mir nun sicher, dass eine Heilung der Verhältnisse möglich ist. Auf meinem Kanal möchte ich über die wahren Hintergründe aufklären und Mut machen, die Dinge zu unseren Gunsten zu verändern. Wir, das sind alle Menschen, die idealistisch statt materialistisch eingestellt sind.

  2. Der Volkslehrer (Nikolai Nerling) gab jedem eine Plattform zur Meinungsäußerung welche er dann mit seinem Beruf als Lehrer bezahlen mußte. Später wurde er dann auch wegen seines Einsatzes zu 3 Jahren auf Bewährung verurteilt.

    • Herkunft und Ausbildung
    • Tätigkeit Als Grundschullehrer
    • Erste Auftritte Als rechtsextremer Aktivist
    • Hetze Im Internet
    • Rechtsextreme Veranstaltungen
    • Holocaustleugnung in Kz-Gedenkstätten
    • Auftritte bei Corona-Protesten
    • Brasilienaufenthalt
    • Gerichtsverfahren
    • Weblinks

    Nerling wuchs in Lüneburg auf. In seinem Strafprozess 2020 gab er an, sein Vater habe ihn „antifaschistisch erzogen“. In Freiburg im Breisgau studierte er Deutsch und Biologie für das Lehramt. Später lebte er in Berlin-Moabit.

    Ab 2009 unterrichtete Nerling als angestellter Grundschullehrer, zunächst an der Brüder-Grimm-Grundschule in Berlin-Wedding, dann an der Grundschule in Berlin-Moabit. Nach mehrfachen Elternbeschwerden und einem Gespräch mit der Schulaufsicht wechselte er im Januar 2016 an die Vineta-Grundschule in Berlin-Gesundbrunnen.Anlass der Beschwerden war ein...

    Nach eigenen Angaben von 2018 entwickelte Nerling ab 2013 ein verschwörungsideologisches Weltbild: Internetvideos hätten ihn damals überzeugt, der Amoklauf an der Sandy Hook Elementary School habe nicht stattgefunden. Der ehemalige Grundschullehrer befand, die Eltern der ermordeten Kinder seien „Dramadarsteller“, die ihre Trauer nur spielten. Er ve...

    Inhalte und Partner

    Seit September 2017 veröffentlichte Nerling auf seinem YouTube-Kanal Der Volkslehrer Videos mit rechtsextremen, antisemitischen, geschichtsrevisionistischen und verschwörungsideologischen Inhalten. Er verbreitete das seit den „Protokollen der Weisen von Zion“ von Rechtsextremisten bemühte Narrativ von einer angeblichen, verborgenen „jüdischen Clique“, die das Weltgeschehen zu ihrem Vorteil lenke, dabei souveräne Völker unterdrücke und gegeneinander ausspiele. „Die Juden“ hätten „das Geldwesen...

    Verbreitung und Reaktionen

    Bis Ende 2018 hatte Nerlings Kanal mehr als 60.000 Abonnenten; einzelne Videos erreichten mehr als 100.000 Aufrufe, weit mehr als die der NPD. Bis 2020 erreichten seine Videos insgesamt mehrere Millionen Aufrufe. Zudem richtete er eine Domain volkslehrer.info ein. Ein „Volkslehrer Freundeskreis“ auf Facebookwies regelmäßig auf seine Videos hin. Der Fanclub nennt sich auch „Die Volksschule“ und hat etwa 500 Mitglieder, darunter bekannte Neonazis, NPD-Funktionäre, Reichsbürger wie Meinolf Schön...

    Am 17. Februar 2018 trat Nerling in Dresden bei einer Kundgebung des Holocaustleugners Gerhard Ittner auf und übersetzte die Rede der französischen Holocaustleugnerin Michèle Renouf. Wegen öffentlicher Volksverhetzung brach die Polizei die Veranstaltung ab. Anfang April 2018 (Ostern) nahm Nerling an der geschlossenen Tagung teil, die der Bund für D...

    Im Mai 2018 mischte sich Nerling unter eine Besuchergruppe in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald, äußerte während der Besucherführung immer wieder antisemitische Parolen und leugnete laut Zeugenaussagen den Holocaust. Am 28. Januar 2019 besuchte Nerling die Gedenkstätte im ehemaligen KZ Bergen-Belsen, filmte auf dem Vorplatz und bezweifelte mit provozi...

    Im März 2020 veröffentlichte Nerling ein Video mit dem Titel „Corona Conto Holocaust“, in dem er die Infektionsschutzmaßnahmen der Bundesregierung als Werkzeug darstellte, sich unliebsamer Bürger zu entledigen. Seit April 2020 nahm er mit anderen Rechtsextremen und Verschwörungsideologen an den wöchentlichen „Hygienedemos“ vor der Volksbühne Berlin...

    Ab Januar 2022 hielt Nerling sich in Brasilien auf und kündigte in einem Video an, dort zu bleiben, um sich seiner Strafverfolgung in Deutschland zu entziehen. Eine geplante Reise von Brasilien nach Paraguaymusste er absagen, da das Land bei der Einreise und Brasilien bei der Wiedereinreise eine Covid-Impfung verlangten, die er ablehnte. In Brasili...

    Straftaten im KZ Dachau

    In zwei Prozessen, zuerst am Amtsgericht Dachau, später am Landgericht München, bezeugten Eva Gruberová, die Schüler und ihr Lehrer öffentlich und in Nerlings Gegenwart seine Aussagen vom Februar 2019 im KZ Dachau und belasteten ihn schwer, auch gegen harte Fragen seiner Verteidiger. Das Amtsgericht Dachau verurteilte ihn im Dezember 2019 wegen Volksverhetzung und Hausfriedensbruch zu einer Geldstrafevon insgesamt 10.800 Euro, weil er den Holocaust vor Schülern geleugnet und sie ohne Erlaubni...

    Weitere Straftaten

    Im März 2020 erhob die Staatsanwaltschaft Berlin Anklage gegen Nerling, unter anderem wegen der Verharmlosung von Gräueltaten des Nationalsozialismus und Leugnung des Holocaust. Basis dafür war sein Interview mit Ursula Haverbeck vom Frühjahr 2018, in dem er ihrer expliziten Holocaustleugnung nirgends widersprochen, sondern per Kopfnicken zugestimmt und Haverbeck als „Grande Dame der Freiheitsbewegung und Wahrheitsbewegung“ bezeichnet hatte. Ferner wurde er wegen Beleidigung eines Bürgers von...

    Weitere Verfahren

    Im Januar 2020 verlas Nerling in Videobeiträgen antisemitische Äußerungen als angebliche Zitate von Immanuel Kant, Richard Wagner und Benjamin Franklin. Im Februar 2020 erließ das Landgericht Frankfurt am Maindeswegen zwei einstweilige Verfügungen gegen ihn. Im Januar 2022 verwies Nerling auf weitere laufende Verfahren: Ihm drohe eine Erzwingungshaft, weil er ein Bußgeld für einen Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz und Rundfunkbeiträge von mehr als 1000 Euro zu zahlen verweigerte. Auch...

    Eva Gruberova: Antisemitismus kam und kommt aus der 'bürgerlichen Mitte' (Memento vom 21. März 2022 im Internet Archive), SWR1 (Audio), 6. September 2021

  3. 16. März 2020 · Share your videos with friends, family, and the world

  4. Die_Volksschule. Zum Start in den Tag möchte ich euch auf eine kleine Kuriosität hinweisen – quasi auf ein zeittechnisches Paradoxon. Es geht um Folgendes: Am 14.06.2024 gab es das sog.“public viewing“ in Hamburg. Ein Twitter-Benutzer behauptete, dass was da über die Leinwand flimmert, „fake“ wäre. Ich habe es nachgeprüft weil ...

  5. Hallo liebe Freunde,

  6. # Volkslehrer : Wir haben nicht vor für Israel zu sterben - Teil 1 | GASTBEITRAG