Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RapRap – Wikipedia

    Rap kommt aus der afroamerikanischen Kultur und ist möglicherweise von westafrikanischen Griots beeinflusst, was jedoch mangels Quellen konkret schwer nachzuweisen ist.

  2. Geschichte des Rap. Schon lange Zeit, bevor der Rap seinen Weg nach Amerika fand, entstanden bereits Richtungen, aus denen sich der Rap letztendlich entwickelte. Die eigentlichen Wurzeln führen noch weiter zurück und zwar bis in die Regionen der Karibik und nach Afrika.

  3. Die Ursprünge des Hip-Hop finden sich vor allem in den politischen Verhältnissen in den USA der 1960er- und 70er-Jahre. Ein ökonomischer Niedergang US-amerikanischer Innenstädte führte zu hohen Arbeitslosenraten und schlechten sozialen Bedingungen.

  4. 23. Aug. 2017 · Mit den fiesen Versen, die zum ersten Mal 1917 auch in Songs auftauchten, wurden regelrechte Wettbewerbe ausgetragen – quasi Urformen des MC-Battles –, bei dem derjenige gewinnt, der den besten Reim auf Lager hat. Fiese Verse, gottesfürchtiges Deklamieren: Der Rap kennt viele, ganz schön unterschiedliche Quellen.

  5. In der Zeit zwischen 1920 und 1950 zogen viele Schwarze auf der Suche nach Arbeit vom ländlichen Süden in die Großstädte im Norden der USA. In diesem Zuge brachten sie ihre neu entwickelten Traditionen mit, allerdings wandelte sich deren Ausrucksform.

  6. So erhielt er den Namen Hubert Rap Brown, aus dem wiederum die Bezeichnung „Rap“ hervorging. Den Grundstein für den Rap legte der Song „King Tim III“ von der Fatback Band. In den frühen Siebzigern entwickelte sich all das weiter, wurde zu „Street Art“.

  7. In den 1970er Jahren rückte Rap-Musik in den Mittelpunkt der städtischen Gemeinschaften von New York City und verbreitete ihren Rhythmus und ihre Botschaft schließlich im Rest der Welt.