Yahoo Suche Web Suche

  1. heinze.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Wissen, was der Markt im Bereich Regelung bietet. Regelung im Überblick! Hersteller und technische Beschreibungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zur Auswahl für die Berechnung stehen zwei Möglichkeiten: die pauschale 1-Prozent-Regelung (auch: „Ein-Prozent-Regelung" oder „1-%-Regelung" geschrieben) und das Führen eines Fahrtenbuchs. In diesem Artikel stellen wir Ihnen beide Möglichkeiten vor, die auch beim Firmenwagenleasing relevant sind.

    • Was ist Die 1-Prozent-Regelung?
    • Wie funktioniert Die 1-Prozent-Regelung?
    • Was ist Die 0,5-Prozent und 0,25-Prozent-Regelung?
    • Wann Macht Die 1-Prozent-Regelung Sinn und Wann Das Fahrtenbuch?

    Bei der 1-Prozent-Regelung handelt es sich um die pauschale Methode für die Versteuerung der Privatnutzung des Dienstwagens. Ihren Namen verdankt sie der einfachen Tatsache, dass ein Prozent des Bruttolistenpreises wie Einnahmen oder Gehalt zu betrachten sind, die sich aus der privaten Nutzung des Kfz ergeben. Es spielt dabei keine Rolle, wie alt d...

    Zu den Merkmalen der 1-Prozent-Regelung gehört die Einfachheit der Berechnung. Sie kommt zum Einsatz, wenn der Mitarbeiter den Aufwand des Fahrtenbuchs scheut und ist daher bewusst unkompliziert gestaltet. Gehen wir zum Beispiel von einem Bruttolistenpreis eines dienstlich und privat genutzten Pkws in Höhe von 30.000 Euro aus, ergibt sich folgende ...

    Um die Elektromobilität in Deutschland zu fördern, existieren mit der 0,5 und 0,25-Prozent-Regelung steuerliche Vergünstigungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Das hat der Bundesrat im November 2018 beschlossen. Der Vorteil besteht darin, dass Sie für die Berechnung des geldwerten Vorteils nur noch ein halbes Prozent vom Bruttolistenpreis ansetze...

    Anhand einiger weniger Kriterien lässt es sich tatsächlich relativ leicht bestimmen, ob die Anwendung der 1-Prozent-Regelung oder die Führung eines Fahrtenbuchs sinnvoller ist. Folgende Überlegungen sind in diesem Zusammenhang wichtig: 1. Bruttolistenpreis:Liegt dieser besonders hoch, ist das Fahrtenbuch für die Ermittlung des geldwerten Vorteils s...

  2. 20. Juli 2023 · Wann lohnt sich die 1-Prozent-Regelung? Die 1-Prozent-Regelung lohnt sich vor allem dann, wenn du deinen Dienstwagen viel für private Fahrten nutzt. Zudem ist der Aufwand gegenüber der Fahrtenbuchmethode deutlich niedriger.

  3. Die 1% Regelung kann sich lohnen, wenn die private Nutzung des Firmenwagens einen hohen Anteil ausmacht. In diesem Fall ist der geldwerte Vorteil, der durch die 1% Regelung ermittelt wird, höher als die tatsächlichen Kosten der privaten Nutzung.

  4. 20. Apr. 2018 · Frankfurt. Ein Dienstwagen, den Arbeitnehmer auch privat nutzen dürfen, kann ein schönes Extra vom Chef sein. Komplett kostenfrei ist diese Annehmlichkeit aber nicht, denn der Fiskus wertet das als...

  5. 12. Juni 2024 · Die 1-Prozent-Regelung ist eine Möglichkeit zur Versteuerung des geldwerten Vorteils, der durch die Privatnutzung eines Firmenwagens entsteht. Bei dieser Methode wird jeden Monat ein Prozent des inländischen Bruttolistenpreises des Fahrzeugs zum monatlichen Gehalt hinzugerechnet und versteuert.

  6. Die 1-Prozent-Regelung, die auch 1-%-Regelung oder Ein-Prozent-Regelung geschrieben wird, ist eine Möglichkeit, den Firmenwagen zu versteuern.