Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LucyLucy – Wikipedia

    Lucy (auch: Dinkinesh, amharisch für: Du Wunderbare) ist der Name des fossilen Teil skeletts eines sehr wahrscheinlich weiblichen Individuums des Vormenschen Australopithecus afarensis, das 1974 im nordostafrikanischen Afar-Dreieck in Äthiopien gefunden wurde.

  2. 1974 erforschte der Paläoanthropologe Donald Johanson ein Gebiet in Hadar in Äthiopien, das schon als Fundort für fossile Knochen bekannt war, nämlich im Afar-Dreieck. Am 24. November machte er eine sensationelle Entdeckung.

  3. 1974 – Donald Johanson entdeckt Skelettteile von "Lucy" 1974 findet der US-amerikanische Paläoanthropologe Donald Johanson mit seiner Truppe unter der sengenden Sonne Äthiopiens in einem...

  4. 22. Nov. 2018 · Vor 44 Jahren entdeckte der Forscher Don Johanson in Äthiopien die Knochen eines weiblichen Frühmenschen, genannt Lucy. Der Fund gab völlig neue Einblicke in die Frühzeit der Menschheit und...

  5. www.evolution-mensch.de › Anthropologie › LucyLucy – evolution-mensch.de

    7. Nov. 2023 · Lucy (auch: Dinkinesh, amharisch für: Du Wunderbare) ist der Name des fossilen Teilskeletts eines sehr wahrscheinlich weiblichen Individuums des Vormenschen Australopithecus afarensis, das 1974 im nordostafrikanischen Afar-Dreieck in Äthiopien gefunden wurde.

  6. 29. Mai 2024 · Die „Fabelhafte“ wird vom „Frieden“ umkreist. Am 1. November 2023 flog die NASA-Raumsonde Lucy in 431 Kilometer Entfernung am Asteroiden Dinkinesh vorbei. Hinter dem nur 720 Meter großen Hauptgürtelasteroiden tauchte in den ersten auf der Erde empfangenen Bilddaten hinter dem Horizont von Dinkinesh ein Trabant auf (großes Bild).

  7. Lucy wurde 1974 in der Afar-Region von Äthiopien von dem paläoanthropologischen Forschungsteam unter der Leitung von Donald Johanson entdeckt. Lucy ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Fossilien der menschlichen Evolution, da sie zu den ältesten bekannten Vertretern der Vormenschen gehört.