Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Paris reicht über 2000 Jahre zurück. Während dieser Zeit entwickelte sich der Ort von der keltischen Siedlung Lutetia des Stammes der Parisii zur heutigen Millionenstadt und Hauptstadt Frankreichs . Siehe auch: Zeittafel Paris.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ParisParis – Wikipedia

    Das heutige Paris entwickelte sich seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. aus der keltischen Siedlung „Lutetia“ auf der Île de la Cité. Später errichteten die Römer an der Seine eine Stadt, die im 6. Jahrhundert zunächst eine Hauptresidenz des Fränkischen Reiches wurde. Eine Blütezeit der Kunst und Kultur erlebte Paris im 16.

  3. Paris hat eine reiche und faszinierende frühe Geschichte, die bis ins 3. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Das Gebiet wurde ursprünglich von gallischen Stämmen besiedelt, jedoch erst im 1. Jahrhundert v. Chr. Als die Römer dort ein Militärlager namens Lutetia Parisiorum errichteten, nahm die Stadt Gestalt an.

  4. 8. Sept. 2023 · Im 12. Jahrhundert wurde die Kathedrale Notre-Dame erbaut, es wurden Markthallen errichtet, Paris bekam die erste Stadtmauer. 1257 wurde das linke Seine-Ufer mit der Gründung der Sorbonne zu einem intellektuellen Zentrum.

  5. 21. Nov. 2010 · Wie Paris zur Weltstadt wurde. Es ist die Zeit des großen Wandels. 1852 wird Baron Haussmann Präfekt von Paris – er lässt Slums abreißen, die Bourgeoisie zieht ein. Bisher dokumentieren ...

  6. Um 250 n. Chr. entstanden die ersten Kirchenbauten in Paris und durch den Einfluss der in Paris beheimateten Bischöfe wurde die Stadt christlich. Im Jahr 360 wurde der Präfekt Galliens, Julian Apostata, auf der Ile de la Cité zum Kaiser ausgerufen und Lutetia in Paris umbenannt. Paris, Conciergerie auf der Ile de la Cité © goruma (A.Asthalter)

  7. www.paris360.de › stadt-leute › geschichteGeschichte | Paris 360°

    Das beginnt schon mit der Ile de la Cité, der Seine-Insel im Herzen der Stadt, auf der vor 4.000 Jahren der keltische Stamm der Parisii siedelte, die der Stadt auch den Namen gaben. Links und rechts der Seine. Den Römern reichte die Inselfläche für ihre monumentale Bauweise schon 53 v. Chr. nicht aus.