Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Frühgeschichte. 1.1 Älteste Funde. 1.2 Archaische Kulturen. 1.3 Der Süden: Waldland (Woodland) 1.4 Der Norden: Innu, Inuit, Naskapi. 1.5 Regionen. 2 Europäer und Indianer, britisch-französische Rivalität. 2.1 Erste Kontakte, Handel. 2.2 Samuel de Champlain (bis 1635) 2.3 Englisch-französische Konkurrenz. 2.4 Krieg um Handelsmonopole.

  2. de.wikipedia.org › wiki › QuébecQuébec – Wikipedia

    Québec war ursprünglich das Siedlungsgebiet indigener Völker wie Inuit, Mohawks, Cree, Algonkin, Innu, Atikamekw, Mi’kmaq, Wyandot, Abenaki, Maliseet und Naskapi. Während die meisten Völker im Kanadischen Schild und in den Appalachen ein nomadisches Leben als Jäger, Sammler und Fischer führten, waren die Sankt-Lorenz-Irokesen sesshaft ...

  3. Er gründet 1608 die Stadt Québec, nennt das gesamte Gebiet "Nouvelle France" und verleibt es als Übersee-Kolonie dem französischen Königreich ein.

  4. Am 3. Juli 1608 gründete der Seefahrer Samuel de Champlain einen Handelsposten, aus dem sich die Stadt Québec entwickelte. Drei Jahre nach der Eroberung durch englische Abenteurer gelangte Québec 1632 wieder in französischen Besitz.

  5. Geschichte. Québec ist die zweitälteste europäische Kolonie in Kanada. Sie wurde am 3. Juli 1608 von Samuel de Champlain am heutigen Place Royale gegründet und war die Hauptstadt der französischen Kolonie Kanada. Dabei wurde ein Dorf eines irokesischen Stammes, das die Indianer Stadaconé nannten, in eine Festung umgebaut. Anfang des 17.

  6. Die Geschichte Québecs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der kanadischen Provinz Québec von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Dabei erforderten die naturräumlichen Bedingungen extrem verschiedene Lebensweisen. Schwerpunkte der regionalen Kulturen waren der untere Sankt-Lorenz-Strom und die Großen Seen. Die älteste Grabstätte ist ...

  7. Vieux-Québec, wie der historische Stadtkern genannt wird, beherbergt einen großen Teil der reichhaltigen Stadtgeschichte und besteht aus der Oberstadt und der Unterstadt. Hier finden sich zahlreiche Antiquitätenläden und Restaurants. Das Viertel wurde 1985 zum UNESCO-Welterbe erklärt und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit, bei einem Spaziergang durch die ...