Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung & Silbentrennung. ent | ehrt. Aussprache/Betonung. [ɛntˈʔeːɐ̯t] Grammatische Eigenschaften. entehrt ist eine konjugierte Form von entehren. Dies ist die Bedeutung von entehren: entehren (Deutsch) Wortart: Verb. Bedeutung/Definition. so handeln, dass jemand seine Ehre verliert. Grammatik (Auszug)

  2. Bedeutung. jmdn. der Ehre berauben. Beispiele: sie waren entehrt. eine entehrende Behandlung, Bedingung, Zumutung, Strafe. das ist für ihn entehrend. ein Mädchen, eine Frau entehren (= schänden) als der spanische König Philipp II. im Jahre 1598 starb, hinterließ er neben einem entehrten Namen eine ungeheure Schuldenlast [ MehringDt. Geschichte70]

  3. Bedeutung/Definition. so handeln, dass jemand seine Ehre verliert. Rechtschreibung & Silbentrennung. ent | eh | ren, 1. Vergangenheit: ent | ehr | te, Partizip II: ent | ehrt. Beispielsätze. Aischa hatte ihre Familie entehrt. Konjugationen (Kurzübersicht) Übersetzungen.

  4. Definitionen von „ entehrt “ im Rechtschreibung und Fremdwörter. ent · e̱h · ren <entehrst, entehrte, hat entehrt> VERB mit OBJ. Verbtabelle anzeigen. jd entehrt jdn / etwas geh veralt. jds Ehre schädigen oder zerstören. Er hat sie entehrt, indem er ihre Liebesbriefe anderen gezeigt hat. Entehrung. Beispielsätze für entehrt.

  5. de.wiktionary.org › wiki › entehrtentehrt – Wiktionary

    entehrt ist eine flektierte Form von entehren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:entehren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag entehren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

  6. Bedeutungen: [1] transitiv: so handeln, dass jemand seine Ehre verliert. Herkunft: Derivation ( Ableitung) des Verbs ehren mit dem Präfix ent-. Beispiele: [1] Tina hatte ihre Familie entehrt. Wortbildungen: Konversionen: Entehren, entehrend, entehrt. Substantive: Entehrung.

  7. entehren ist ein Verb. Das Verb ist derjenige Teil des Satzes, der konjugiert wird und der Handlung und Zustand ausdrückt. Die Verbalmodi sind die verschiedenen Formen, in denen die Handlung des Verbes ausgedrückt werden kann: Indikativ, Konjunktiv I, Konjunktiv II ….