Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SündeSünde – Wikipedia

    Der Begriff der Sünde, und insbesondere seine Überwindung, hat im Christentum eine zentrale Bedeutung. Sünde bezeichnet hier den durch den Menschen verschuldeten Zustand des Getrenntseins von Gott und ebenso einzelne schuldhafte Verfehlungen gegen Gottes Gebote , die aus diesem Zustand resultieren.

  2. 29. Nov. 2021 · „Sünde“ ist ein Schlüsselbegriff in der Bibel. Kurz gesagt ist Sünde alles, was gegen Gottes Willen verstößt, seien es Worte, Taten oder Wünsche. Bei der Sünde geht es in erster Linie um unsere Beziehung zu Gott. Die Menschen zweifeln an seiner Güte und Weisheit.

  3. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Sün|de. Bedeutungen (3) ⓘ. Übertretung eines göttlichen Gebots. Beispiele. eine schwere, lässliche Sünde. eine Sünde begehen. seine Sünden beichten, bekennen, bereuen. jemandem seine Sünden vergeben. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter. faul wie die Sünde (emotional: sehr faul)

  4. 1. [ Religion] Verstoß gegen ein göttliches Gebot. 2. [häufig] [ umgangssprachlich, scherzhaft] Verstoß gegen bestehende (moralische) Verhaltensnormen, Verfehlung. eWDG. Bedeutungen. 1. Religion Verstoß gegen ein göttliches Gebot. Beispiele: der Glaube an die Vergebung der Sünden.

  5. Es ist eine Handlung, ein Gedanke oder eine Einstellung, die gegen die Heiligkeit, Gerechtigkeit und Liebe Gottes verstößt. Sünde führt zu einer Trennung von Gott und bringt Schuld und geistlichen Tod mit sich.

  6. www.ekd.de › Sunde-11267Sünde – EKD

    Das Wort „Sünde“ ist mit dem deutschen Wort „Sund“ verwandt, mit dem ein Abgrund oder ein Graben bezeichnet wird. Sünde bezeichnet – anders als im allgemeinen Sprachgebrauch – weniger einzelne Vergehen als vielmehr eine Haltung: sich gegen Gott wenden, sich von Gott abwenden, sich über Gott erheben wollen.

  7. Das deutsche Wort Sünde bezeichnet im allgemeinsten Sinne eine Verfehlung gegen eine anerkannte Verhaltensnorm. Im Kern ist der Begriff aber religiös geprägt: Es geht um einen Verstoß gegen göttliche Normen oder Absichten. Auch die umgangssprachliche Rede von Verkehrs-, Umwelt- oder Diätsünden bleibt in ihrer Dramatisierung oder ...