Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Transparent bedeutet durchsichtig, durchscheinend oder Licht durchlassend. Es kommt aus dem Französischen und hat Synonyme wie gläsern oder kristallklar.

  2. 1) so dass man hindurchschauen kann; durchscheinend, durchsichtig [Gebrauch: über ein Material] 2) so dass alles offenliegt und leicht verständlich ist; durchschaubar [Gebrauch: über etwas Abstraktes]

    • (3)
  3. DWDS erklärt die Schreibung, Herkunft und Verwendung des Adjektivs transparent, das durchsichtig oder klar bedeutet. Außerdem bietet es typische Verbindungen, etymologische Informationen und Verwendungsbeispiele für transparent.

  4. Bedeutungen. 1. bildungssprachlich das Durchscheinen; Durchsichtigkeit, (Licht-)‍Durchlässigkeit. Beispiele: Komplexität kommt mit den Materialien ins Spiel: Vorhänge aus Stoff, aus Industrietextilien und PVC‑Folie gliedern das Haus und sorgen mal für Blickschutz, mal für Transparenz.

  5. Transparenz (Durchsichtigkeit; Gegenteil: Intransparenz; Adjektiv: transparent) (lat. transparens ‚durchscheinend‘) steht für: Transparenz (Physik), Durchlässigkeit in Bezug auf elektromagnetische Wellen, insbesondere des Lichts; Transparenz (Computergrafik), durchscheinend wirkende Elemente einer Bilddatei

  6. Lernen Sie die Übersetzung für 'Transparent' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  7. 1) Lichtdurchlässigkeit. Sinnverwandte Begriffe. 3) Offenheit. Gegensatzwörter. 2) Opazität. 3) Intransparenz, Verschleierung. Untergeordnete Begriffe. 3) Markttransparenz. Beispielsätze. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen. 1) Glas hat eine hohe Transparenz.