Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung ⓘ herrschsüchtig, despotisch; rücksichtslos [und grausam] die eigene Stärke, Macht einsetzend. Beispiel. ein tyrannischer Herrscher, Vater

  2. Bedeutung/Definition. 1) andere bevormundend, unterdrückend, autoritär und schlecht behandelnd ( tyrannisierend) 2) sich wie ein Gewaltherrscher ( Tyrann) aufführend [Gebrauch: heute wenig gebräuchlich]

  3. 1. herrschsüchtig, rücksichtslos und diktatorisch anderen seinen Willen aufzwingend. Beispiele: ein tyrannischer Vater, Ehemann. eine tyrannische Natur. sie magert am Ende noch ab, wenn er das Haus nicht bald von seiner tyrannischen Gegenwart befreit [ BahrHimmelfahrt57] 2. veraltend von einem Tyrannen, despotisch.

  4. de.wikipedia.org › wiki › TyrannisTyrannis – Wikipedia

    Als Tyrannis ( altgriechisch τυραννίς tyrannís „Herrschaft eines Tyrannen, unumschränkte, willkürliche Herrschaft, Gewaltherrschaft“) bezeichnet man eine Herrschaftsform der griechischen Antike, die im 7. Jahrhundert v. Chr. aufkam und bis in die Zeit des Hellenismus in griechisch besiedelten Regionen des Mittelmeerraums verbreitet war.

  5. [1] autokratisch, diktatorisch, rücksichtslos, totalitär. [2] despotisch, gewalttätig, imperatorisch, willkürlich. Gegenwörter: [1] liebevoll. [2] volksnah. Beispiele: [1] „Xavier ist ein tyrannischer Chef, der von all seinen Untergebenen gefürchtet wird.

  6. gehoben, veraltend Tyrannei. Beispiel: die Kämpfe … die in den Zeiten der Weimarer Republik von den Partisanen der Freiheit gegen die drohend aufkommende Tyrannis geführt wurden [ WeinertRufe5] übertragen. Beispiel: die Anarchie im Hause Löwenberg, die jetzt eintrat, war beinahe noch schlimmer als die Tyrannis von vordem [ G. HermannKubinke81]

  7. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Ty|rann. Bedeutungen (2) ⓘ. Gewaltherrscher, Despot. Beispiel. der Tyrann Stalin. (im antiken Griechenland) ohne gesetzliche Bindungen herrschender Alleinherrscher; [grausamer] Gewaltherrscher. Beispiel. der Tyrann Peisistratos.