Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jedenfalls legte das von Karl V. in ganz Deutschland verbreitete Dekret fest, was es bedeutet, vogelfrei zu sein: „Wir gebieten euch allen und jedem besonders, dass ihr sämtlich den Martin Luther nicht hauset, hofet, ätzet, tränket noch enthaltet“ – ja was eigentlich nicht?

  2. 6. Jan. 2015 · Luther wurde für vogelfrei erklärt, aber anders als Jan Hus 100 Jahre zuvor nicht als Ketzer verbrannt. Doch die Gefahr, getötet zu werden, war auch nach Luthers Abreise aus Worms nicht...

  3. Holzschnitt aus der Bamberger Halsgerichtsordnung (1507) Ursprünglich bedeutete das Wort „vogelfreilediglichfrei wie ein Vogel, ungebunden“. So wird das Wort in den älteren Quellen verwendet. [4] Auch Luther und Zwingli verwendeten das Wort noch in seiner ursprünglichen Bedeutung.

  4. Vogelfrei bedeutet, dass jemand von allen Gesetzen und Schutz vor wilden Vögeln ausgeschlossen ist. Martin Luther wurde 1521 in Worms vogelfrei erklärt, weil er sich weigerte, seine Thesen zurückzunehmen.

  5. Ein berühmter Vogelfreier war beispielsweise Martin Luther, über den der Reichstag in Worms 1521 das sogenannte Wormser Edikt verhängte. Auch Robin Hood, der Held einer mittelalterlichen englischen Legende, war für vogelfrei erklärt worden und lebte mit seinen Gefährten im Sherwood Forest ohne den Schutz des Gesetzes.

  6. Anders als man es vermuten würde, bedeutet "vogelfrei" nicht: frei wie ein Vogel! Es bedeutet so ziemlich das komplette Gegenteil…

  7. Das führte dazu, dass Kaiser Karl V. im Wormser Edikt die Reichsacht über Luther aussprach. Das bedeutete, dass Martin Luther nun vogelfrei war. Jeder, der ihn traf, konnte ihn umbringen, ohne eine Strafe dafür zu bekommen. 💡 Schon gewusst?