Yahoo Suche Web Suche

  1. Platz 1 im FOCUS MONEY Test (26/2022) mit der Auszeichnung "Höchste Weiterempfehlung". Die BARMER zählt zu den besten Krankenkassen Deutschlands.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Psychotherapeuten dürfen seit dem Jahr 2021 ihren Patienten bei psychischen Erkrankungen sowie bei bestimmten Erkrankungen des zentralen Nerven-systems und Entwicklungsstörungen auch Ergotherapie verordnen. Neu ist außerdem die psychiatrische häusliche Krankenpflege, eine spezielle Form der häuslichen Krankenpflege.

    • Etymologie
    • Kritik
    • Definition
    • Status
    • Studium
    • Historisches
    • Hintergründe
    • Beruflicher Werdegang
    • Behandlung
    • Finanzierung
    • Überblick
    • Probleme

    In der wörtlichen Übersetzung bedeutet der Begriff Psychotherapie zweierlei. Zum einen meint er die Behandlung der Seele bzw. seelischer Probleme. Zum anderen ist damit eine Behandlung mit \"seelischen\" Mitteln gemeint, im Gegensatz zu beispielsweise medikamentöser Behandlung.

    Wenig. Im Gegensatz zur Bezeichnung \"Psychotherapeut\" ist der Begriff \"Psychotherapie\" nicht gesetzlich geschützt. Er besagt zunächst lediglich, dass hier Maßnahmen angeboten werden, die die Symptome und Beschwerden einer psychischen Erkrankung lindern sollen. Bei Ärzten ist die Bezeichnung allerdings für Personen reserviert, die eine entsprech...

    Wichtig: Die im allgemeinen Sprachgebrauch übliche Gleichsetzung von Tätigkeitsbeschreibung und Berufsbezeichnung (jemand, der etwas lehrt, ist ein Lehrer; jemand, der am Bau arbeitet, ein Bauarbeiter etc.), gilt nicht für den Bereich der Psychotherapie: Es dürfen zwar alle der vorgenannten Gruppen Psychotherapie anbieten, aber nicht alle dürfen si...

    Psychotherapeut ist ein gesetzlich geschützter Titel, der seit Inkrafttreten des Psychotherapeutengesetzes von 1999 an eine mehrjährige, staatlich geregelte Weiterbildung gebunden ist. Ein Psychotherapeut hat wie ein Arzt die sog. Approbation als staatlich anerkannte Zulassung zur Ausübung der Heilkunde. Psychotherapeuten rechnen also über gesetzli...

    Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben, Empfinden und Verhalten des Menschen. Psychologen haben an der Universität studiert und einen Diplom- bzw. einen Master- Abschluss erworben.

    Psychoanalytiker haben \"Psychoanalyse\" als Therapieverfahren erlernt. Die Psychoanalyse wurde als eines der ersten Therapieverfahren von Sigmund Freud begründet.

    Bis heute ist das Bild, das die meisten Menschen von Psychotherapie haben, von einer klischeehaften Psychoanalyse geprägt, wie es vor allem in amerikanischen Filmen zumeist absurd-komisch dargestellt wird. Dieses Bild wird den verschiedenen tatsächlich angebotenen psychoanalytischen Therapien freilich nicht gerecht. Zudem ist die Gleichsetzung von ...

    Ein Psychiater hat eine Ausbildung zum \"Facharzt für Psychiatrie\". Psychiater kümmern sich in erster Linie um die körperliche Diagnostik und Behandlung psychisch kranker Patienten. Sie stellen zum Beispiel körperliche Ursachen einer psychischen Erkrankung fest und verordnen Medikamente. Psychiater bieten eher selten Psychotherapie an.

    Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten, sofern es sich um eine psychische Störung mit \"Krankheitswert\" handelt. Dazu gehören beispielweise Depressionen oder Angststörungen. Die Kosten einer Paartherapie und andere Leistungen, die laut Gesetz nicht unter die \"Heilkunde\" fallen, werden nicht übernommen. Wenn nach angemessener ...

    Die Krankenkasse bezahlt die Kosten der folgenden Verfahren: Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und analytische Psychotherapie. Weiterführende Informationen hierzu lesen Sie unter Was bezahlt die Krankenkasse? Auch die Kosten für die neue Behandlungsangebote in der Psychotherapie die psychotherapeutische Sprechstunde ...

    Die kassenfinanzierte Psychotherapie kennt drei Psychotherapie-Verfahren, die als wissenschaftlich anerkannt und wirtschaftlich eingestuft werden (\"Richtlinien-Psychotherapie\"): Dazu gehören im Moment die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die analytische Psychotherapie (Psychoanalyse)

    Möglicherweise leiden Sie unter psychischen Problemen, bei denen der Hausarzt Ihnen zu Medikamenten oder einer Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie rät. Oder Sie vermuten selbst, dass Psychopharmaka Ihnen helfen könnten. In diesem Fall sollten Sie Ihr Anliegen am besten mit einem Ärztlichen Psychotherapeuten besprechen. Dieser kann Ihnen...

  2. Eine Psychotherapie ist die Behandlung von psychischen Störungen, dazu zählen unter anderem Depressionen, Ängste, Essstörungen, Zwänge oder psychosomatische Erkrankungen. Nicht jeder darf eine Psychotherapie durchführen. In Deutschland ist die Berufsbezeichnung Psychotherapeut rechtlich geschützt.

  3. Psychotherapeut ist eine Berufsbezeichnung für psychotherapeutisch tätige Ärzte und Psychologen mit einer auf dem Studium aufbauenden fachkundlichen Weiterbildung in Psychotherapie. Die Berufsbezeichnung ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesetzlich geschützt.

  4. Wie wird eine Langzeittherapie beantragt? Was muss ich tun, wenn die Krankenkasse bei einem Antrag auf Psychotherapie einen Bericht an den Gutachter verlangt?

  5. 16. Juni 1998 · Die Bezeichnung „Psychotherapeutin“ oder „Psychotherapeut“ darf über die Sätze 1 und 2 oder die Absätze 5 und 6 hinaus von anderen Personen als Ärztinnen und Ärzten, Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und ...