Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei Kokainkonsum ist generell mit Folgen für Körper und Psyche zu rechnen – teils mit schwerwiegenden. Der Konsum beeinflusst unter anderem Bewusstsein, Stimmungslage, Kognition, Libido sowie Hunger- und Durstgefühl, aber auch das Herz-Kreislauf-System sowie Organe.

  2. 24. Dez. 2016 · Was Kokain mit eurem Körper und eurem Gehirn macht. Erin Brodwin, Matthias Olschewski. 24 Dez 2016. Der Effekt von Kokain kann fünf bis dreißig Minuten anhalten, je nachdem, welche Menge und in in welcher Reinheit die Droge zu sich genommen wird.

  3. 25. Sept. 2017 · Kokain, umgangssprachlich Koks genannt, ist eine Rauschdroge mit enorm hohem Abhängigkeitspotential. Schon der erste Kokain-Konsum kann hierbei zur Sucht führen. Welche Wirkung hat die Droge und welche Folgen sind möglich?

  4. de.wikipedia.org › wiki › KokainKokain – Wikipedia

    Kokain oder Cocain (fachsprachlich auch Benzoylecgoninmethylester) ist ein Alkaloid der Cocablätter des Cocastrauchs und wirkt stark stimulierend und euphorisierend. Es wird als Rauschdroge benutzt und unterliegt in Deutschland dem Betäubungsmittelgesetz. [9]

  5. Kokain hat einen stimulierenden, also aufputschenden Effekt. Die aufputschende Wirkung des Kokains beruht im Wesentlichen auf der Aktivierung von Nervenzellen, an denen die Neurotransmitter Dopamin, Serotonin und Noradrenalin ihren Dienst verrichten.

  6. 21. Okt. 2021 · Die illegale Droge Kokain wird aus den getrockneten Blättern der Kokapflanze (Erythoxylum coca) gewonnene. Sie hat eine stark stimulierende Wirkung und führt unter anderem zu euphorischen Gefühlen, macht belastbarer und leistungsfähiger. Lässt die Wirkung nach, kommt es zu depressiven Verstimmungen und Angstgefühlen. Überblick. Historisches.

  7. 20. Mai 2021 · Kokain macht nicht nur extrem schnell und stark psychisch abhängig: Auch Wahnvorstellungen und Atemlähmungen können Folgen des Konsums sein. Die Droge kann das Herz angreifen und den Konsumenten das Einfühlungsvermögen rauben.