Yahoo Suche Web Suche

  1. Abgesichert sein, wenn Sie durch Krankheit oder einen Unfall arbeitsunfähig werden. Bei uns können Sie einfach online Ihren Tagegeldbedarf ermitteln und direkt abschließen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenn Krankengeld ausläuft, kann man sich beim Arbeitsamt beraten lassen und eventuell Arbeitslosengeld I oder II beantragen. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen dafür gelten und wie sich längerfristige Erkrankungen auf die Arbeitsfähigkeit auswirken.

    • Arbeits­Lo­Sen­Geld bei Arbeits­Un­Fä­Hig­Keit
    • Anspruch auf Arbeits­Lo­Sen­Geld Trotz Arbeits­Ver­Hältnis
    • Kran­Ken­Geld-Ende: Was Der Arbeit­Geber zu Ver­An­Lassen Hat
    • März­Klausel beachten
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die dro­hende Lücke kann durch das Arbeits­lo­sen­geld bei Arbeits­un­fä­hig­keit (§ 145 SGB III) geschlossen werden. Hierbei handelt es sich um eine beson­dere Form des Arbeits­lo­sen­geldes, welches bis zur nach­fol­genden Leis­tung gezahlt wird, weshalb man auch von einer "Naht­lo­sig­keits­re­ge­lung"spricht. Während des Leis­tungs­be­zugs best...

    Das arbeits­recht­liche Arbeits­ver­hältnis besteht in diesen Fällen wei­terhin. Trotzdem muss sich der Arbeit­neh­mende arbeitslos melden und damit signa­li­sieren, dass er das Direk­ti­ons­recht seines Arbeit­ge­bers nicht mehr aner­kennt. Obwohl das Arbeits­ver­hältnis noch besteht, hat der Arbeit­neh­mende in dieser beson­deren Situa­tion einen...

    Gemäß der gemein­samen Ver­laut­ba­rung zum Fort­be­stand des Ver­si­che­rungs­ver­hält­nisses bei Arbeits­un­ter­bre­chungen ohne Anspruch auf Arbeits­ent­gelt, haben Arbeit­geber zum Ende des Kran­ken­geld­be­zuges die Abmel­dung des sozi­al­ver­si­che­rungs­recht­li­chen Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nisses für betrof­fene Arbeit­neh­mende zu ver­an...

    Wird eine Ein­mal­zah­lung in der Zeit von Januar bis März eines Jahres aus­ge­zahlt, muss die März­klausel beachtet werden. Die Ein­mal­zah­lung ist dann dem Vorjahr zuzu­ordnen. Wurden im Vorjahr bei­trags­pflich­tige Zeiten zurück­ge­legt, muss die bei Ein­mal­zah­lungen übliche Ver­gleichs­be­rech­nung auf der Basis der Vor­jah­res­daten erfolg...

    Wenn Krankengeld nach 78 Wochen endet, können Betroffene das Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit beziehen. Erfahren Sie, wie Sie als Arbeitgeber die Abmeldung, die Märzklausel und die Einmalzahlungen richtig durchführen.

    • (205)
  2. 4. Nov. 2021 · Was möglich ist, wenn das Krankengeld endet. Krankengeld. Sind Sie länger krank, zahlt zunächst Ihr Arbeit­geber sechs Wochen Ihr Gehalt weiter. Danach gibt es bis zu 72 Wochen Krankengeld von Ihrer Krankenkasse. Arbeiten. Gehen Sie auf Ihren Arbeit­geber zu, wenn Sie in absehbarer Zeit wieder arbeiten können. Es gibt ...

  3. 5. Dez. 2023 · Länger muss die Krankenkasse nicht zahlen, wenn Sie ernsthaft erkranken. Spätestens dann endet das Krankengeld - es folgt die sogenannte "Aussteuerung". Worauf Sie jetzt unbedingt achten müssen, erklären wir in diesem Beitrag. Schon nach sechs Wochen Krankheit muss Ihr Chef kein Gehalt mehr zahlen, denn jetzt läuft die ...

  4. 21. Juni 2018 · Darauf müssen Sie achten, wenn das Krankengeld ausläuft Erstens: Prüfen Sie Ansprüche bei der Agentur für Arbeit! Wenn Sie vor Ihrer Erkrankung wenigstens 12 Monate versicherungspflichtig angestellt waren, haben Sie einen Anspruch auf Arbeitslosengeld I. Das Arbeitslosengeld beträgt im Regelfall 60 Prozent Ihres Nettoentgelts.

  5. 25. Apr. 2023 · Doch was passiert, wenn das Krankengeld ausläuft und man noch nicht wieder arbeitsfähig ist oder keine Anstellung findet? In diesem Beitrag gehen wir auf das Thema „Arbeitslosengeld nach Krankengeld“ ein und klären wichtige Fragen. Inhaltsverzeichnis. Wie lange Arbeitslosengeld nach 78 Wochen Krankengeld?

  6. 31. Juli 2020 · Viele Arbeitnehmer sind verunsichert, wenn sie krank werden. Denn viele wissen nicht, wie es finanziell bei ihnen weiter geht: Wie lange zahlt der Arbeitgeber den Lohn oder das Gehalt? Wann bekommen sie Krankengeld von der Krankenkasse und wie lange? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum Krankengeld zusammengestellt.