Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenn Sie das Wort Assoziation genau betrachten, ist es eindeutig, was ein assoziiertes Mitglied ist: Auch im nicht wissenschaftlichen Sprachgebrauch ist Assoziation oder assoziieren vielen aus der Psychologie bekannt.

  2. Natürliche und juristische Personen, die die Ziele des Vereins unterstützen, können assoziierte Mitglieder werden. Sie erhalten dadurch Teilnahme- und Informationsrechte an den Aktivitäten des Vereins, haben aber kein Stimmrecht in der Mitgliederversammlung.

  3. 27. Juni 2023 · Assoziation bezeichnet im juristischen Sinne die freiwillige Zusammenschließung von natürlichen oder juristischen Personen zur gemeinsamen Verfolgung bestimmter Ziele, oft aufgrund gemeinsamer...

  4. Die über 4700 Mitglieder der DGPs erforschen das Erleben und Verhalten des Menschen. Sie publizieren, lehren und beziehen Stellung in der Welt der Universitäten, in der Forschung, der Politik und im Alltag.

  5. www.eu-info.de › europa › EU-AssoziierungsvertraegeAssoziierung - EU-Info.de

    Die Assoziierung ist ein besonders enges wirtschaftliches Kooperationsverhältnis zwischen Staaten, die nicht der EU angehören (Drittstaaten) und der Europäischen Union. Ziel ist ein möglichst ungehinderter Handel und die Abschaffung der Beschränkungen im Warenverkehr.

  6. Als Assoziierungsabkommen (auch Assoziationsabkommen) werden völkerrechtliche Verträge bezeichnet, bei denen sich der Vertragspartner an eine zwischennationale oder supranationale Gemeinschaft bindet, jedoch nicht (Voll-)Mitglied der Gemeinschaft wird.

  7. Assoziierte Mitgliedschaft. Als assoziiertes Mitglied kann aufgenommen werden, wer in einem erziehungswissenschaftlichen Kontext einer wissenschaftlichen Tätigkeit nachgeht und das Ziel verfolgt, im erziehungswissenschaftlichen Kontext zu promovieren.