Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadtentwicklung ist in Zeiten von Gentrifizierung und Wutbürgertum ein spannendes Thema geworden, für das sich auch Dokumentarfilmer interessieren. Die Kölner Filmemacherin Anna Ditges hat zwei Jahre lang ein Bürgerbeteiligungsverfahren in ihrer Heimatstadt mit der Kamera begleitet.

    • (4)
    • Film Kino Text
    • Anna Ditges
    • wem gehört die stadt film1
    • wem gehört die stadt film2
    • wem gehört die stadt film3
    • wem gehört die stadt film4
    • wem gehört die stadt film5
  2. Wem gehört die Stadt? (Originaltitel: Bullets or Ballots) ist ein US-amerikanischer Gangsterfilm aus dem Jahr 1936 mit Edward G. Robinson und Humphrey Bogart

  3. 19. Feb. 2014 · WEM GEHÖRT DIE STADT – BÜRGER IN BEWEGUNG – ist eine Dokumentation über Prozesse die heute in jeder Stadt anzutreffen sind, vom Gängeviertel in Hamburg bis zu Stuttgart 21, oder den zahlreichen Initiativen gegen Immobilien Spekulation in Berlin. 4 Jahre hat Anna Ditges an ihrem Film gearbeitet.

  4. 19. Feb. 2015 · Anna Ditges’ Dokumentation beobachtet die institutionell moderierten Verhandlungen zwischen Stadtverwaltung, engagierten Bürgern und einer Investorengruppe auf einem ehemaligen Industriegelände in Köln-Ehrenfeld

  5. 19. Feb. 2015 · Das Heliosgelände, zentraler Schauplatz von Anna Ditges' Dokumentarfilm » Wem gehört die Stadt - Bürger in Bewegung «, gilt als »Herzstück« des Kölner Viertels Ehrenfeld.

  6. Wenn Städte wachsen, Raum und Resourcen knapp werden, sind neue Modelle gefragt, Konflikte vorprogrammiert. Während sich 1977 die Nippeser Baggerwehr im „Kampf gegen die Stadtautobahn“ erfolgreich einer autofreundlichen Politik widersetzt, scheint sich zehn Jahre später der Mensch immer noch als ein „Homo Blech“ durch die Stadt zu ...

  7. Wem gehört die Stadt?: Doku über den heißlaufenden Immobilienmarkt in Berlin und die Folgen für die Mieter.