Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bonn hat seine Ursprünge in einer germanischen Siedlung. Nach der Errichtung eines römischen Erkundungslagers in der Zeit des Kaisers Augustus auf der linken Seite des Rheins entstand nach der Varusschlacht ein Legionslager.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BonnBonn – Wikipedia

    Bonn kann auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückblicken, die auf germanische und römische Siedlungen zurückgeht, und ist damit eine der ältesten Städte Deutschlands. Von 1597 bis 1794 war es Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. 1770 kam Ludwig van Beethoven hier zur Welt. Im Laufe des 19.

  3. Bonn entwickelte sich von einer Römersiedlung zur Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. Als Universitätsstadt galt sie später als Ort der Aufklärung und des Bürgertums.

  4. 18. Jan. 2024 · Bonn wurde als Alterssitz beliebt und einige Millionäre bauten sich hier prachtvolle Villen. 1922 gründete Hans Riegel in Bonn seine Süßwarenfabrik und nannte sie Haribo. 1934 erreichte Bonn die Einwohnerzahl von 100.000, wodurch die Stadt zur Großstadt wurde.

  5. Bonn am Rhein hat eine einzigartige Geschichte: Mehr als 40 Jahre lang war die kleine Gemeinde von 1949 bis 1991 die vorläufige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.

  6. Bonn zählt zu den traditionsreichen Städten am Rhein. Stets hat die Stadt ihre Zukunft mit Elan angepackt. Es lohnt sich, die Chronik zu lesen, der Geschichte zu folgen, die schwere Schicksale und glanzvolle Zeiten bescherte.

  7. Von 1815 bis 1945 gehörte Bonn zu Preußen. Die Geschichte der Stadt Bonn umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bonn von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Bonn hat seine Ursprünge in einer germanischen Siedlung.

  8. Nach Napoleons Niederlage fiel 1815 Bonn an Preußen. 1818 gründeten diese die Universität. Bald haben Millionäre die Vorzüge der Universitätsstadt als Altersruhesitz entdeckt und bauen hier...

  9. „Bonn, die Bonner Demokratie, hat in der ganzen Welt Positives geleistet, Positives gezeigt“, bilanzierte 1993 der französische Politikwissenschaftler Alfred Grosser und hob als herausragende Eigenschaften die Bonn eigene Bescheidenheit und die Westorientierung hervor.

  10. Bonn wurde vor mehr als 2000 Jahren von den Römern auf einem hochwasserfreien Hügel am linken Rheinufer als Legionärslager (Castra Bonnensia) gegründet, so gibt es in Bonn immer noch einen Stadtteil, der Römerlager heißt.