Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Materialien und Halbzeuge. Eine Übersicht über die Einteilung der Werkstoffklassen bzw Werkstoffarten und die Eigenschaften von Werkstoffen.

  2. Wichtige Werkstoffarten sind Metalle, Kunststoffe, Keramiken und Verbundwerkstoffe mit jeweils unterschiedlichen typischen Eigenschaften und Anwendungsbereichen. Viskoelastische Werkstoffe vereinen die Eigenschaften von elastischen und viskosen Materialien und sind besonders in der Bauindustrie von Bedeutung.

  3. In der heutigen Werkstoffkunde unterscheidet man verschiedene Werkstoffgruppen, deren Einteilung nicht immer identisch, aber ähnlich ist. Sie werden beispielsweise [2] folgendermaßen eingeteilt: Eisenwerkstoffe, vor allem Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt unter 2 % und Gusseisen mit über 2,06 % Kohlenstoff.

  4. Die Werkstoffe werden nach ihrer Zusammensetzung oder ihren Eigenschaften in drei Hauptgruppen eingeteilt: Metalle. Nicht-Metalle. Verbundwerkstoffe. 1. Metalle. Stähle. Stähle sind Eisenwerkstoffe mit großer Festigkeit. Stähle werden im Maschinenbau für Teile verwendet, die große Kräfte aufnehmen und übertragen müssen.

  5. Werkstoffe sind Materialien, die für technische oder künstlerische Zwecke verwendet werden. Auf Planet Wissen erfahren Sie mehr über traditionelle und moderne Werkstoffe, ihre Eigenschaften und Anwendungen.

  6. nicht warm umformbar und nicht schweißbar, aber elastisch verformbar. Thermoplastische Elastomere. besitzen sowohl thermoplastische als auch elastische Eigenschaften. Werbung. Im Maschinenbau werden viele verschiedene Werkstoffe eingesetzt. Die Wahl des richtigen hängt von vielen Aspekten wie Klima, Belastungen oder Funktion ab.

  7. 29. Dez. 2023 · Einfluss der Bindung bzw. atomaren Aufbaus auf die Eigenschaften eines Werkstoffes. Einteilung Eisen- und Nichteisenmetalle. Einteilung von Werkstoffen. Halbleiter – Struktur zwischen Leiter und Isolator. Kunststoff: ein vielseitiger Werkstoff. Phasendiagramm. Physikalische und Chemie Eigenschaften von Werkstoffen.