Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PlatonPlaton – Wikipedia

    Platon ( altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428 / 427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348 / 347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph . Er war Schüler des Sokrates, dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte.

  2. In Athen gründete Platon eine Philosophenschule, die sogenannte Akademia. Bis zu seinem Tod verfasste er umfassende Werke zur Philosophie, Metaphysik , Staatstheorie und Ethik. Dadurch gilt er bis heute als Universalgelehrter, der unser Denken weiterhin prägt.

    • Platon Philosoph: Werdegang und Einfluss
    • Steckbrief: Das Leben Des Platon
    • Platon Zitat: Weisheiten und Erkenntnisse

    Platon begann seine akademische Laufbahn als Dichter und Dramatiker, entschied sich jedoch dafür, sich der Philosophie zu widmen, nachdem er Sokrates kennengelernt hatte. Unter Sokrates' Anleitung entwickelte Platon seine eigenen philosophischen Ideen und Konzepte. Nach dem Tod von Sokrates gründete Platon die Akademie von Athen, die als erste Inst...

    Um ein besseres Verständnis von Platon selbst zu erhalten, werfen wir einen Blick auf seinen Lebenslauf: Während seines Lebens bereiste Platon mehrere Länder wie Ägypten, Italien und Sizilien und nahm dort auch Unterricht bei den Pythagoreern. Platons politisches Engagement zeigt sich in seinen Schriften, insbesondere in seinem Hauptwerk "Der Staat...

    Hier sind einige der bekanntesten Zitate und Weisheiten von Platon: 1. "Er, der die Wahrheit sucht, darf seine Hand nicht an die Seele legen; aber er darf, must ihr nachschauen und jeden Weg betreten, der dahin führt." (Symposion) 2. "Die schwerste Art des Wissens besteht darin, zu wissen, was man nicht weiß." (Charmides) 3. "Die gerechte Gesellsch...

  3. Lebensgeschichte PLATONs. * um 428 v. Chr. Athen. † um 347 v. Chr. Athen. PLATON war ein griechischer Philosoph und wahrscheinlich der einflussreichste Denker der abendländischen Philosophie. Als Schüler von SOKRATES bekannte er sich zu der von SOKRATES gelehrten erkenntnistheoretischen Philosphie, insbesondere den ethischen Ansätzen, und ...

  4. Bald nach dem Tod seines Lehrers Sokrates verfasst Platon die Apologie, eine literarisch leicht aufbereitete Form jener Verteidigungsrede, mit der Sokrates seinen Anklägern vor dem Athener Gericht entgegen trat. Platon beschäftigte sich in seinem Werk noch mehrfach mit der Aufarbeitung von Anklage und Todes-Urteil im Fall Sokrates.

  5. www.die-biografien.de › biografien › 430Platon-Biografie

    Der Tod seines guten Freundes Sokrates im Jahr 399 v. Chr. infolge einer Verurteilung wegen angeblicher Asebie (Gottlosigkeit) und des Verderbens der Jugend durch einen athenischen Gerichtshof war ein für Platon erschütterndes Ereignis. Platon starb 347 v. Chr. in Athen.

  6. Erfahren Sie mehr über den antiken griechischen Philosophen Platon, der als Begründer des objektiven Idealismus und des idealen Zukunftsstaates gilt. Lesen Sie, wie er die Ideenlehre, die Seelenlehre und die Gottesauffassung entwickelte und wie er gestorben ist.