Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PoseidonPoseidon – Wikipedia

    Poseidon. Poseidon (Rom, Lateran) Poseidon ( altgriechisch Ποσειδῶν Poseidṓn) ist in der griechischen Mythologie der Gott des Meeres, Bruder des Zeus und eine der zwölf olympischen Gottheiten, den Olympioi. Das Pferd ist ihm heilig, weshalb Hippios ( lateinisch Hippius) einer seiner Beinamen ist. In der etruskischen Mythologie wurde ...

  2. 1. Nov. 2007 · Erfahren Sie mehr über Poseidon, den Gott des Meeres, der Winde, der Stürme und der Erdbeben in der griechischen Mythologie. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Familie, seine Zeichen, seine Waffen und seinen Charakter.

  3. 20. März 2021 · Poseidon. Poseidon ist in der griechischen Mythologie ein Meeresgott. Er wurde von seinen Eltern Kronos und Rheia gezeugt. Zu seinen Geschwistern zählten Zeus, Hades, Demeter, Hera und Hestia. Poseidon gehörte zu den zwölf olympischen Göttern und wurde mit dem Dreizack symbolisiert. In der römischen Mythologie entspricht er der Gottheit ...

  4. Poseidon ist der Gott des Meeres. Als Bruder von Göttervater Zeus gehört er zu den Gottheiten des Olymp. In der griechischen Mythologie stellte Poseidon den Gott des Meeres dar. Den Römern war er auch als Neptun bekannt. Zu Poseidons markantesten Erkennungszeichen gehört der Dreizack, der seine Macht symbolisiert.

  5. Erfahre mehr über Poseidon, den griechischen Gott des Meeres und der Gewässer, der mit seinem Dreizack die Erde beben ließ. Lerne seine Geschwister, seinen Kampf gegen die Titanen und seinen Mythos mit Athen kennen.

  6. Die Wellen brechen und ziehen sich unter dem Kommando eines einzigen Wesens in der griechischen Mythologie zurück: Poseidon. Als Gott der Meere reicht sein Einfluss weit über die Küste hinaus und durchdringt die antike griechische Kultur und Religion.

  7. 16. Sept. 2012 · September 2012. Auch Poseidon eines der griechischen Erbstücke aus der vorgriechischen Vergangenheit. Da er auch der „Rossebändiger“ genannt wird, war er wohl sowas wie ein Pferdegott aus grauer indogermanischer Vorzeit, der „nachträglich“, mit anderen Göttern verschmolzen, zum Meeresgott wurde. Das trojanische Pferd der Ilias wurde ...