Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein schwerer Schlaganfall im Juni 1953 fällte den Premier. Obwohl Churchill teilweise gelähmt war und Sprachschwierigkeiten hatte, erfuhren die Briten nicht die volle Wahrheit. Die Tory-Führer...

    • Narbe verkörpert Seinen Charakter
    • Keine Scheu Vor Gefahren
    • Freiwillig bei Der Armee
    • Pure Willenskraft
    • Mit Großer Wucht erfasst

    Auf der Stirn Churchills ist eine deutliche Narbe zu erkennen, die Folge eines schweren Verkehrsunfalls. Diese Narbe symbolisiert in vieler Hinsicht Churchills Charakter und seinen (Über-) Lebenswillen. „Wäre Churchill eine Katze gewesen, er hätte seine neun Leben während seiner neun Lebensdekaden aufgebraucht – oder auch deutlich früher“, schreibt...

    Churchill, der sich selbst als Draufgänger (risk taker) beschrieben hat, scheute keine Gefahren für Leib und Leben. Von Kindheit an überstand er unzählige Male potenziell fatale Ereignisse, Unfälle oder Unglücke, beginnend mit seiner Geburt sechs Wochen vor dem Termin. Damals überlebten nur die Hälfte der Frühgeborenen mit einem Mindestgewicht von ...

    Im Jahre 1909 griff ihn auf dem Bahnhof in Bristol eine Frauenrechtlerin mit einer Peitsche an und versuchte, ihn auf die Gleise zu schubsen – Churchills Frau Clementine konnte ihren Mann gerade noch am Mantel packen und zurück auf den Bahnsteig ziehen. Während des Ersten Weltkriegs meldete er sich freiwillig zur Armee, nachdem er als Marineministe...

    Er wollte unbedingt um seinen Parlamentssitz kämpfen. Trotz noch frischer, 18 cm langer Narbe am rechten Unterbauch hielt Churchill nur drei Wochen postoperativ, am 11. November 1922, eine Wahlkampfrede in Dundee vor tausenden, ihm mehrheitlich feindlich gesinnten Zuhörern. „Ich war nicht imstande zu stehen, meine Wunde war noch nicht ganz verheilt...

    Und die Narbe auf seiner Stirn? Zehn Jahre zuvor, im Dezember 1931, befand sich Churchill auf einer Reise in den USA. Als er in New York ein Taxi verließ und beim Überqueren der Straße – in Verkennung des Rechtsverkehrs – zunächst nach rechts statt nach links sah, erfasste ihn ein herannahendes Auto mit großer Wucht. Die Kopf- und Schenkelprellunge...

  2. 26. Okt. 2018 · Sir Winston Churchill, then Prime Minister, suffered an acute stroke on 23 June 1953, causing a left hemiparesis, after his earlier cerebrovascular episodes occurring in 1949 and 1950–1952. Our earlier paper 1 followed Churchills recovery until the end of August 1953 when he had chaired his second Cabinet meeting since his stroke.

    • John W Scadding, J Allister Vale
    • 10.1177/0141076818808425
    • 2019
    • J R Soc Med. 2019 Feb; 112(2): 61-71.
  3. Winston Churchill (1941) Churchill entstammte der britischen Hocharistokratie und war der Sohn eines führenden Politikers der Konservativen Partei. Nach einer Laufbahn als Offizier und Kriegsberichterstatter zog er 1901 als Abgeordneter ins Unterhaus ein, dem er über 60 Jahre lang angehören sollte.

  4. 11. Sept. 2019 · Keine Scheu vor Gefahren. Churchill, der sich selbst als Draufgänger (risk taker) beschrieben hat, scheute keine Gefahren für Leib und Leben. Von Kindheit an überstand er unzählige Male potenziell fatale Ereignisse, Unfälle oder Unglücke, beginnend mit seiner Geburt sechs Wochen vor dem Termin.

    • Thomas Meißner
    • 2019
  5. 20. Aug. 2019 · Am 23. Juni 1953 erlitt Churchill einen schweren Schlaganfall. Obwohl der Öffentlichkeit nichts davon gesagt wurde, dachten diejenigen, die Churchill nahestanden, dass er zurücktreten müsste. Churchill überraschte alle, erholte sich von dem Schlaganfall und machte sich wieder an die Arbeit.

  6. Churchill oŸenbar einen pektanginösen Anfall, der zunächst als Myokardinfarkt gedeutet wurde. Und auch das war typisch für diese Zeit: sein Arzt Charles McMoran Wilson verheimlichte die mögliche, allerdings nicht gesicherte Diagnose seinem Patienten, wahrscheinlich, um ihn nicht weiter zu beunruhigen. Churchill