Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir bitten zum Tanz ist eine deutsche Filmkomödie und ein typischer Wiener Film aus dem Jahr 1941.

  2. Das Lied stammt aus dem Film "Wir bitten zum Tanz", einer deutschen Filmkomödie aus dem Jahr 1941 unter Regie von Hubert Marischka.

  3. arte.tv › de › videosArte

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. Wir bitten zum Tanz ist eine deutsche Filmkomödie und ein typischer Wiener Film aus dem Jahr 1941.

  5. German. Performer: RIAS Tanzorchester Berlin. Writer: Werner Müller. Potpourri II. Teil: Slowfox; Moonlight Serenade; Maddone du blst schöner; Mone Lisa; Ltg:. Digitized at 78 revolutions per minute. Four stylii were used to transfer this record.

  6. Er singt darin – gemeinsam mit Paul Hörbiger – auch eines der wohl schönsten von ihm interpretierten Lieder: „Ich trag im Herzen drin a Stückerl altes Wien“, komponiert von Anton Profes, getextet von Josef Petrak. Auszeichnungen. Die Filmprüfstelle verlieh Wir bitten zum Tanz das Prädikat „volkstümlich wertvoll“ Kritiken

  7. Komödie. Paul Hörbiger, Elfie Mayerhofer, Hans Holt, Hans Moser. Bild: ORF/ EOS Entertainment. Wien, um die Jahrhundertwende: Seit Jahren besitzt Karl Hofeneder in seinem Bezirk eine gut gehende Tanzschule. Da bekommt er Konkurrenz.