Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PunkPunk – Wikipedia

    1 Herkunft des Begriffs. 2 Geschichte. 2.1 Ursprünge und Vorläufer. 2.2 Die Bewegung in Großbritannien. 2.3 Die frühen 1980er Jahre. 2.4 New Wave / Post-Punk. 2.5 Der Punk wird zum „Modezitat“ 2.6 Das kulturelle Vermächtnis: Punk in der Gegenwart. 3 Punk in Deutschland. 4 Szenetypische Erscheinung. 4.1 Frisuren. 4.2 Körperschmuck. 4.3 Kleidung.

  2. In Deutschland entstanden in dieser Zeit punkähnliche Bands wie „ Tote Hosen “ (ab 1982) und „Fehlfarben“ (1979-1984). Ab Ende der 1970er entwickelten sich zahlreiche Punk-Bands hin zu gefälligeren Musikstilen, die als „New Wave“ oder „Fun Punk“ rasch Mainstream-Charakter bekamen.

  3. Punk [pʌŋk] (auch Punk-Rock oder Punkrock, im englischen Sprachraum auch punk rock) ist eine Stilrichtung der Rockmusik, die Mitte der 1970er Jahre in New York und London zusammen mit der Subkultur des Punk entstanden ist. Nachdem sich der Punk-Rock etabliert hatte, entstanden verschiedene Stilrichtungen mit eigenen Subkulturen. Auf ...

  4. Die Musik entstand an sich eigentlich aus einer Szene bzw. einer Bewegung, die ich gerne im Folgenden ein wenig anschneiden möchte. Denn die Punk-Szene ist riesig! Was erwartet dich auf dieser Seite: Die Geschichte des Punk; Entstehung der Punk-Bewegung; Was war das Ziel der Punk-Bewegung; Punk – schnelle, raue Musik mit sehr ...

  5. Die Vorläufer von Punk sind in den USA und dort vor allem in New York zu finden. Mitte der 1970er: Die Vorreiter des Punk. Von den Stooges, deren Sänger Iggy Pop heute gelegentlich als „Godfather des Punk“ bezeichnet wird, über The Velvet Underground , bis Patti Smith mit ihrem 1975er Album "Horses".

  6. 26. Feb. 2007 · Archiv. Wie der Punk aufs Land kam. Von Knut Benzner · 26.02.2007. Es muss Mitte der 70er Jahre gewesen sein. Vielleicht 1976, 1977. In der Bundesrepublik Deutschland fanden die ersten...

  7. Punk Rock bildete sich zunächst in Großbritannien und den USA als eine Gegenströmung zum (Progressive) Rock der 1970er Jahre, den die Interpreten unter anderem als zu Mainstream empfanden. Seine...