Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Dez. 2023 · Workaholics liebe ihre Arbeit mehr als es gesund ist. Die Arbeit wird dabei zum dominanten Lebensinhalt – das Selbstwertgefühl aber gerät in psychische Abhängigkeit. Typische Symptome, woran Sie Workaholismus frühzeitig erkennen, häufige Ursachen sowie Tipps, was Betroffene gegen die gefährliche Arbeitssucht tun können….

    • (6,9K)
  2. Die so genannte Arbeitssucht oder auch suchthaftes Arbeiten ( englisch Workaholism, von engl. work, dt. Arbeit und alcoholism, Alkoholismus) bezeichnet das Krankheitsbild eines „arbeitssüchtigen“, eines für sein (vermeintliches) Wohlbefinden, seine vordergründige Gesund- und Zufriedenheit oder seinen scheinbaren Erfolg von der ...

  3. www.aok.de › gesund-im-job › was-ist-ein-workaholicWas ist ein Workaholic? - AOK

    Ein Workaholic ist eine Person, die sich nur schlecht von der Arbeit lösen kann. Erfahren Sie, wie sich Workaholics aus ihrer Abhängigkeit befreien können und welche Symptome auf Arbeitssucht hinweisen.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
    • workaholic definition1
    • workaholic definition2
    • workaholic definition3
    • workaholic definition4
  4. 20. Juni 2023 · Arbeitssucht ist ein ernstes Krankheitsbild, bei dem man sich zwanghaft und exzessiv an der Arbeit versucht, die Kontrolle verliert und in der Freizeit leidet. Erfahre, wie du dich erkennen kannst, was dahinter steckt und wie du etwas dagegen tun kannst.

    • workaholic definition1
    • workaholic definition2
    • workaholic definition3
    • workaholic definition4
  5. Arbeitssucht ist ein psychischer Zustand, bei dem man unkontrolliert und übermäßig arbeitet. Das kann zu gesundheitlichen und sozialen Problemen führen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, die Erkennung und die Behandlung von Arbeitssucht.

  6. 31. Mai 2023 · Ein Workaholic ist jemand, der sich nur schwer von der Arbeit lösen kann, übermäßigen Genuss bei der Arbeit verspürt und sein Leben auf die Arbeit ausrichtet. Erfahre, wie du einen Workaholic erkennst, welche Ursachen es gibt und was du dagegen tun kannst.