Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bonitäts- und Melde­aus­kunft von Mietern, Firmen- und Grund­buch­ab­fragen und aktuelle Insolvenzen. Mietverträge. Unsere Muster­miet­ver­träge sind die Grund­lage, um als Ver­mieter Problemen vor­zu­beugen und später keine bösen Über­rasch­ungen zu erleben. Muster & Infounterlagen.

    • News

      Aktuelles. Alle News. Mietrecht. Steuern. Haus & Eigentum....

    • Service

      Online-Rechtsberatung. Sie haben eine Rechtsfrage? Wir...

    • Mitglied werden

      Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2024 beträgt €...

    • Partner

      Kellner Bau GmbH. BM Ing. Pichler. Als Baumeister mit 30...

  2. 18. Mai 2024 · Österreichischer Haus- und Grundbesitzerbund | ÖHGB. Die Interessenvertretung für. Eigentümer und Vermieter. Haus – Grund – Wohnung. Der ÖHGB ist Dachorganisation und Koordinationsstelle der in jedem Bundesland eingerichteten Haus- und Wohnungseigentümerverbände und Ihr kompetenter Partner in allen Fragen um Ihr Haus.

    • Vor Mietvertragsabschluss
    • Mietzinsrückstand
    • Mietzinsanhebung
    • Mietzinsminderung
    • Abrechnung
    • Beendigung Des Mietverhältnisses
    • Vertragsverlängerung
    • Vergebührung (nicht für Wohnungen)
    • Wohnbeihilfe und Wohnungsaufwand
    • Diverses
    Antwort auf Wohnungs­inserat
    Bürgschaft
    Mieter­selbst­auskunft
    Mietzins­rückstand – Freundliche Erinnerung
    Mietzins­rückstand – Mahn­schreiben
    Raten­zahlungs­verein­barung
    Mietzins-Räumungs­klage
    Erhöhung des Haupt­miet­zinses gemäß Wert­sicherungs­klausel
    Erhöhung des Haupt­miet­zinses gemäß Wert­sicherungs­klausel samt Nach­zahlung
    Erst­vor­schreibung des Haupt­miet­zinses gemäß § 45 MRG
    Erhöhung des Haupt­miet­zinses gemäß § 45 MRG
    Miet­zins­minderung – Ablehnung
    Miet­zins­minderung – COVID-19
    Miet­zins­minderung – erste Reaktion + Überprüfungs­termin
    Miet­zins­minderung – Gewährung, aber Gegen­angebot
    Begleit­schreiben zur Betriebs­kosten­abrechnung
    Betriebs­kosten­abrechnung – Kurzfassung
    Betriebs­kosten­abrechnung – Langfassung
    Haupt­mietzins­abrechnung
    Bedingungen für die Aufkündigung des Miet­vertrages
    Einvernehmliche Auflösung
    Information des Mieters über bevor­stehenden Befristungs­ablauf
    Kündigung des Mieters
    Nicht­ein­ver­ständnis mit still­schweigender Verlängerung
    Verlängerungs­ver­einbar­ung – erstmalige Ver­längerung
    Verlängerungs­ver­einbar­ung – erstmalige Ver­längerung, neuer Mietzins
    Verlängerungs­ver­einbar­ung – erstmalige Ver­längerung, neuer Pauschal­mietzins
    Geb1 – Vergebührung
    Geb1 – Vergebührung – Erläuterungen
    A11 – Wohn­bei­hilfen­referat – Wohn­beihilfe – Antrag
    A11 – Wohn­bei­hilfen­referat – Wohnungs­aufwands­bestätigung
    Abmahnung
    Abmahnung – mangelhafte Haus­reinigung
    Ankündigung – Fenster­reparatur
    Ankündigung – Hand­werker­termin
  3. 1. Apr. 2022 · April 2023 die mit dem RichtWG geregelte Anpassung der Richt­werte miet­rechtliche Wirksam­keit erlangen. Mietrechtliche Wirksamkeit. Miet­zins­erhöhungen bei bestehenden Richt­wert­miet­verträgen mit ent­sprechenden Wert­sicherungs­ver­ein­barungen können ab der Miet­zins­periode Mai 2023 begehrt werden.