Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (17851863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen.

  2. Die Brüder Grimm. Jacob und Wilhelm Grimm gelten als Begründer der Germanistik, ihr Lebenswerk war die Erforschung der Wurzeln der deutschen Sprache. Weltberühmt wurden sie jedoch durch zwei Märchensammlungen, die fast nebenbei entstanden. Von Claudia Belemann.

  3. Insgesamt haben die Brüder Grimm mehr als 200 Märchen gesammelt. Zu den bekanntesten gehören „ Schneewittchen “, „ Aschenputtel “, „ Dornröschen “, „Hänsel und Gretel“ sowie „Rumpelstilzchen“. Die Brüder Grimm haben auch Sagen gesammelt. Die bekannteste ist wohl „Der Rattenfänger von Hameln“.

  4. Grimms Märchen nennt man volkstümlich die berühmte Sammlung Kinder- und Hausmärchen, in der Forschungsliteratur auch als KHM abgekürzt, die Jacob und Wilhelm Grimm als Brüder Grimm von 1812 bis 1858 herausgaben.

  5. Brüderchen und Schwesterchen. Brüderchen nahm sein Schwesterchen an der Hand und sprach: Seit die Mutter tot ist, haben wir keine gute Stunde mehr. Die Stiefmutter schlägt uns alle Tage, und wenn wir zu ihr kommen, stößt sie uns mit den Füßen fort.

  6. Grimms Märchen: Kinder- und Hausmärchen.

  7. Die Märchen der Brüder Jacob (*1785 Hanau, †1863 Berlin) und Wilhelm Grimm (*1786 Hanau, †1859 Berlin) gehören weltweit zu den bekanntesten Werken der deutschsprachigen Literatur.

  8. Der 1788 geborene Bruder Ferdinand Philipp Grimm gilt heute als der „vergessene Grimm“. Auch er sammelte, wie seine beiden ältesten Brüder, Sagen und Märchen. Sein Werk gilt als bislang noch sehr wenig erforscht.

  9. Brüder Grimm. Jakob Ludwig Karl Grimm wurde am 4.1.1785 in Hanau geboren, sein Bruder Wilhelm Karl Grimm am 24.2.1786 am gleichen Ort. Der Vater war Jurist. Die Kinder lebten die ersten Jahre ihrer Jugend in Steinau und sie besuchten das Lyzeum im Kassel. Seit 1829 bzw. 1839 waren sie Professoren in Kassel.

  10. 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen: Die Brüder Grimm. Grimm Brothers Monument at Hanau (Germany) Photographer: Dr. Meierhofer. Jacob Grimm und Wilhelm Grimm wurden am 4. Januar 1785 bzw. am 24. Februar 1786 in Hanau als älteste Kinder einer Beamten- und Pastorenfamilie geboren.