Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aino Laberenz (* 27. Februar 1981 in Turku, Finnland) ist eine deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin. Als Witwe des 2010 verstorbenen Theaterregisseurs Christoph Schlingensief leitet sie bis heute das von ihm ins Leben gerufene Projekt Operndorf Afrika in Burkina Faso .

  2. Die Kostüm- und Bühnenbildnerin und Witwe des verstorbenen Filmemachers und Aktionskünstlers Christoph Schlingensief spricht über ihre Rolle als Nachlassverwalterin und ihre eigenen Projekte. Sie hat ein Buch mit Interviews und ein Filmporträt herausgebracht, um das Werk ihres Mannes zugänglich zu halten.

    • Ulrich Seidler
  3. 30. Juni 2023 · 49 Min. Abonnieren. Alle Folgen. Ob zum Schwimmen oder zum Spazieren – Aino Laberenz geht sonntags in den Wald. Im Wochenendpodcast erzählt die Kostümbildnerin vom Speerwerfen und ihren...

  4. 7. Juni 2016 · Aino Laberenz "Meine Antwort auf Angst ist Freiheit" Sie leitet das Operndorf in Afrika und verwaltet den Nachlass von Christoph Schlingensief. Letztes Jahr stellte Aino Laberenz ihre...

  5. 16. Aug. 2020 · Aino Laberenz ist die Nachlassverwalterin und Rechteinhaberin des Künstlers Christoph Schlingensief, mit dem sie bis zu seinem Tod 2010 verheiratet war. Sie spricht über das Kino-Porträt „Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“ und das Projekt „Operndorf Afrika“.

  6. Aino Laberenz hat die Autobiographie ihres verstorbenen Mannes Christoph Schlingensief herausgebracht. Im Interview spricht sie über Schlingensiefs Mut und seine Ängste.

  7. Seit 2004 gehörte Aino Laberenz zum Team von Christoph Schlingensief und ist seit 2010 Geschäftsführerin von Christoph Schlingensiefs Operndorf Afrika in Burkina Faso. Aino Laberenz konzipierte neben ihrer Tätigkeit für das Theater verschiedene Ausstellungen, unter anderem für das KW Institute for Contemporary Art Berlin und das MoMA PS1 New York.