Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arik Brauer - Köpferl im Sand. musicloveraustria2. 3.52K subscribers. Subscribed. 4.3K. 763K views 15 years ago.

    • 3 Min.
    • 768,6K
    • musicloveraustria2
  2. Die vollständige Titelliste sehen (26 Titel) Erstelle dein kostenloses Deezer Konto und höre Arik Brauer: die Top-Hits, Playlists oder die gesamte Diskografie.

  3. 15. Mai 2020 · Arik Brauer - Der Spiritus. Arik Brauer (Hebrew: אריק בראואר; born January 4, 1929) is an Austrian painter, printmaker, poet, dancer, singer, and stage designer. He resides in Vienna and ...

    • 3 Min.
    • 10,7K
    • Billy Blue
    • Leben und Werk
    • Auszeichnungen
    • Ausstellungen
    • Werke
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Brauer wurde als Sohn eines aus Litauen stammenden jüdischen Schuhmachers in Ottakring geboren. Die Eltern hatten sich, als überzeugte Anhänger der Ideale des Roten Wien, bei einem Kurs im Ottakringer Volksheim kennengelernt. Zunächst die Februarkämpfe 1934, die er als Wurzel seines „lebenslangen Antifaschismus“ sah, und ab 1938 die Herrschaft der ...

    1979: Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst
    2002: Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
    2011: Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien
    2015: Amadeus Austrian Music Awardfür das Lebenswerk
    1974: Wien achtzehn (Ölbilder und Graphik), Bezirksmuseum Währing
    1978: Mappenwerke und Einzelgrafik, Heimatmuseum Purkersdorf, 18. – 31. Oktober 1978
    1985: Sieben Künstler malen Zeitgeschichte (Gemeinschaftsausstellung mit Werken von Friedl Dicker, Georg Eisler, Hans Escher, Alfred Hrdlicka, Heinrich Sussmann und Alfons Walde), Gedenkstätte Maut...
    1991: Galerie Latal, Zürich

    Bildende Kunst

    1. Vogelfang, 1962 2. Turm aus gebrannter Erde, 1962/63 3. Der Regenmacher vom Karmel, 1964 4. Die Verfolgung des jüdischen Volks, Zyklus, ab 1973 5. Menschenrechte, 1975 (Zyklus von Farbradierungen) 6. Bühnenbilder und Kostüme zur Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart an der Pariser Oper, 1975 7. Mein Vater im Winter, 1983 8. Sesam öffne dich, 1989 (Fernsehspiel mit Tochter Timna Brauer) 9. Arik-Brauer-Hausin Wien 6, Gumpendorfer Straße 134/136, fertiggestellt 1993 10. Fassade der Pfarrkir...

    Buchveröffentlichungen

    1. A Jud und keck a no, Amalthea Signum Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-99050-148-1. 2. Das Alte Testament. Erzählt von Arik Brauer. Mit 60 Zeichnungen. Amalthea Signum Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-99050-127-6. 3. Franz Smola, Alexandra Matzner (Hrsg.): Arik Brauer – Gesamt.Kunst.Werk(Ausst.-Kat. Leopold Museum, Wien 14. November 2014 – 16. Februar 2015), Wien 2014. 4. Arik Brauer: Die Farben meines Lebens. Erinnerungen. Amalthea, Wien 2014, ISBN 978-3-85002-893-6. 5. Arik Brauer: Die Farben m...

    Theater

    Sieben auf einen Streich, Singspiel. Uraufführung bei den Wiener Festwochen 1978, Regie: Samy Molcho

    Monika Kornberger, Georg Demcisin: Brauer, Familie. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie...
    Walter Schurian (Hrsg.): Arik Brauer: Das Runde fliegt. Texte, Lieder, Bilder. dtv, München 1983, ISBN 3-423-02885-8.
    Walter Schurian (Text), Gerd Lindner (Hrsg.): 1900 bis 2010: Phantastische Kunst aus Wien. Panorama-Museum, Bad Frankenhausen 2010, ISBN 978-3-938049-17-4 (mit Abb., auch von und über Ernst Fuchs,...
    Arik Brauer in Swisscovery, dem schweizerischen Suchportal der wissenschaftlichen Bibliotheken
    Alexandra Matzner: über Arik Brauer.In: ArtinWords.de; Kuratorin der Ausstellung im Leopold Museum.
    Literatur von und über Arik Brauer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Arik Brauer in der Internet Movie Database(englisch)
    Der Rastlose – Zum Tod von Arik Brauer. Süddeutsche Zeitung, 25. Januar 2021,abgerufen am 26. Januar 2021.
    a b Petra Paterno: Arik Brauers letztes Interview: „Man muss Parkplätze freimachen“. In: Wiener Zeitung.Abgerufen am 25. Januar 2021.
    Norbert Feichtenschlager: Der Novemberpogrom 1938 in Wien.: Zeitgeschichte, Jahrgang 1994, S. 373 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ztg
    kulturspiegel (…) Erich Brauer hat für die europäische (…). In: Arbeiter-Zeitung. Wien 26. November 1970, S.9, unten rechts.
  4. 16. Jan. 2022 · AustroPop -Arik Brauer - Sie hab´n a Haus baut. amjf11. 4.15K subscribers. Subscribed. 1.1K. 279K views 15 years ago.

    • 2 Min.
    • 279,1K
    • amjf11
  5. Höre Motschkern is g'sund von Arik Brauer auf Deezer. Halts mi sonst sing i a Weanalied, Motschkern is g'sund, Mir wärn gern Rassisten ...

  6. Höre kostenlos Arik BrauerLieder (Platz da Pest, Der Lindenbaum und mehr). 22 tracks (60:24). Entdecke mehr Musik, Konzerte, Videos und Bilder mit dem größten Onlinekatalog auf Last.fm.