Yahoo Suche Web Suche

  1. Sichern Sie sich eine von 66 Jubiläums-Küchen zum halben Preis. Jetzt zugreifen. Einfach kostenfreien Beratungstermin sichern und Traumküche planen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Dez. 2023 · Entdecken Sie leckere und einfache Rezepte zum Kochen und Backen aus Berlin. Ob Advent, Herbst oder Sommer, hier finden Sie für jede Jahreszeit und jeden Geschmack etwas Passendes.

    • Beilagen & Salat

      Beilagen & Salat - Berliner Küche - Ein Food Blog aus...

    • Brot & Brötchen

      Brot & Brötchen - Berliner Küche - Ein Food Blog aus Berlin.

    • Hauptgericht

      Hauptgericht - Berliner Küche - Ein Food Blog aus Berlin.

    • Kuchen & Süßes

      Kuchen & Süßes - Berliner Küche - Ein Food Blog aus Berlin.

    • Suppe

      Suppe - Berliner Küche - Ein Food Blog aus Berlin.

    • Buchtipp

      Buchtipp - Berliner Küche - Ein Food Blog aus Berlin.

    • Rezepte

      Alle Rezepte des Blogs Berliner Küche auf einen Blick. Von A...

    • Kategorien

      Kategorien - Berliner Küche - Ein Food Blog aus Berlin.

    • Leber Berliner Art Mit Äpfeln, Zwiebeln und Stampfkartoffeln
    • Bollenfleisch
    • Aal Grün Mit Salzkartoffeln und Gurkensalat
    • Berliner Schnitzel
    • Blut- und Leberwurst Mit Kartoffelbrei
    • Stolzer Heinrich
    • Soleier
    • Hackepeter
    • Strammer Max
    • Rollmops
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Innereien gehörten schon immer zur Berliner Küche. Dieses klassische Gericht wird aus relativ dünn geschnittenen Kalbsleberscheiben, die in Mehl gewälzt und von beiden Seiten kurz in Butter angebraten werden, zubereitet. Innen bleibt die Leber rosig. Dazu gibt es ebenfalls in Butter angebratene Apfelscheiben und Zwiebelringe. Dazu serviert man Stam...

    Zwiebel heißt auf Berlinerisch „Bolle“. Bollenfleisch oder Zwiebelfleisch ist ein Schmorgericht, das aus Lamm- oder Schaff-Fleisch und Zwiebeln zubereitet wird. Kleine Stückchen Fleisch aus Schulter, Brust, Keule oder Haxen werden angebraten und anschließend mit reichlich Zwiebeln langsam gekocht, bis eine sämige Sauce entsteht. Gewürzt wird neben ...

    Aalstücke werden in einem Sud aus Wasser mit Salz, Essig, Petersilienwurzel, Möhre, Zwiebel, Lorbeerblatt, Salbei, Estragon, Petersilie und Dill gekocht. Ist der Aal gar, wird dieser Sud mit Butter und Mehl angedickt, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt und mit Petersilie und Dill verfeinert, die grüne Soße ist fertig. Dazu werden Salzk...

    Lassen Sie sich von dem Namen nicht irreführen.. Auch bekannt als falsches Kotelett besteht dieses schnitzelartige Pfannengericht aus gekochtem Kuheuter, das in Mehl, Ei und Paniermehl gewendet und anschließend goldbraun gebraten wird. In der Nachkriegszeit galt Kuheuter als billiger Ersatz für Schnitzelfleisch. Heute sind frische Kuheuter in Deuts...

    Blutwurst ist eine Kochwurst aus Schweineblut, Speck, Schwarte und Schweinefleisch, Leberwurst ist eine Kochwurst aus grob gescheffeltem Sigel- und Kopffleisch, aus Schweineleber sowie Zwiebelschwitze. Der Leberanteil in der Leberwurst beträgt nur 15%. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian, Piment, Koriander, Muskat und Ingwer. Nachdem d...

    Hinter dem würdevollen Namen steckt ein ganz einfaches Gericht: Bratwurst in Biersauce Glasig gebratene Zwiebeln werden mit Bier und Malzbier abgelöscht, die zuvor angebratenen Bratwürste werden in diesem Sud fertiggegart. Gewurzt wird mit Wacholderbeeren und Lorbeeren. Das Aroma der Bratwürste geht in die Sauce über, der Alkohol verleiht dem Geric...

    Soleier sind ein traditionelles Gericht und gehören in Berlins Kneipen zum Standardangebot. Es handelt sich um hartgekochte Eier, die in starker Kochsalzlösung eingelegt und somit konserviert wurden. Gegessen werden die Eier meist als Zwischenmalzeit. Der Dotter wird aus den geschälten und halbierten Eiern herausgenommen, in die Mulde wird Öl, Essi...

    Der Hackepeter ist rohes Hackfleisch vom Schwein, das mit gehackten Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Senf gewürzt wird. Es wird roh als Brotaufstrich gegessen. Das Gericht wurde bereits 1903 in Berlin erstmals erwähnt und zubereitet.

    Der Stramme Max ist ein einfaches Gericht aus Mischbrot, Schinken und Spiegelei und heute ein beliebtes Kneipenessen. Gebutterte Brotscheiben werden mit rohem Schinken belegt und anschließend mit einem Spiegelei bedeckt. Manchmal werden Gewürzgurkenscheiben, Tomatenscheiben oder Zwiebelringe hinzugefügt.

    Rollmops ist Heringsfilet, in das eine Füllung aus Zwiebeln und Gurken eingerollt ist. Zusammengehalten wird der Rollmops von zwei kleinen Holzstäbchen. Er wird nicht mit Besteck gegessen, sondern als Ganzes in den Mund gesteckt und ist traditioneller Bestandteil des Katerfrühstücks. Entstanden ist die Speise in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunder...

    Entdecken Sie die herzhafte und deftige Berliner Küche, die von Einwanderern aus verschiedenen Regionen beeinflusst wurde. Von Currywurst über Kassler mit Sauerkraut bis zu Berliner Luft finden Sie hier die wichtigsten Gerichte mit Rezepten und Hintergrundinformationen.

  2. Die Berliner Küche war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts eine schlichte Küche, die eher Wert auf deftigen Geschmack und Sättigung als auf Verfeinerung legt. Geprägt ist sie neben den in der brandenburgischen Küche verwendeten Zutaten von den Kochtraditionen der Einwanderer aus Schlesien, Böhmen, Ostpreußen, Pommern und ...

  3. Entdecken Sie die typischen Gerichte der Berliner Küche, die deftig, schlicht und rustikal ist. Ob Schrippen, Gänsebraten, Frikassee oder Bockbier, hier finden Sie Tipps für klassische und moderne Lokale in der Hauptstadt.

  4. 7. Juli 2020 · Entdecken Sie die Vielfalt der Berliner Küche mit Suppen, Fisch, Fleisch, vegetarischen und süßen Spezialitäten. Von Spätburgunder, Küchenlatein, Brittas Kochbuch und mehr finden Sie hier 21 leckere Rezepte für jeden Geschmack.

  5. Entdecken Sie die traditionelle Berliner Küche mit rustikalen und deftigen Speisen, die gut satt machen und lecker schmecken. Von Boulette über Hoppel-Poppel bis Königsberger Klopse finden Sie hier einige Rezeptvorschläge für die Berliner Küche.