Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Buddhismus hat weltweit je nach Quelle und Zählweise zwischen 230 und 500 Millionen [3] [4] Anhänger – und ist damit die viertgrößte Religion der Erde (nach Christentum, Islam und Hinduismus ). Der Buddhismus stammt aus Indien und ist heute am meisten in Süd-, Südost- und Ostasien verbreitet.

  2. Buddhismus ist eine Religion, unterscheidet sich aber wesentlich von den sogenannten Glaubensreligionen wie Christentum, Judentum oder Islam. Wie auch Hinduismus und Taoismus ist Buddhas Lehre eine Erfahrungsreligion.

  3. Der Buddhismus ist die Lehre von Siddharta Gautama. Er kam vor mehr als 2.500 Jahren als Hindu zur Welt. Für Buddhistinnen und Buddhisten ist er das größte Vorbild, denn er soll der erste Buddha gewesen sein.

  4. Buddhisten suchen die Wahrheit und das Glück in sich selbst. Der Buddhismus bietet dem Menschen zahlreiche Hilfestellungen, um die täglichen Sorgen, Ängste und Nöte für die geistige Entwicklung zu nutzen. Von Bettina Wiegand

  5. Der Buddhismus kann Christen oder Muslimen schon etwas seltsam vorkommen. Denn in diesem Glauben gibt es kein Paradies und keinen allmächtigen Gott. Heute bekennen sich rund 360 Millionen Menschen zu der friedlichen Lehre, deren Geschichte 2500 Jahre zurückreicht.

  6. buddhismus-deutschland.de › der-buddhismusDer Buddhismus

    Im Buddhismus versteht man unter einem Buddha ein Wesen, das aus eigener Kraft die Reinheit und Vollkommenheit seines Geistes erreicht und somit eine grenzenlose Entfaltung aller in ihm vorhandenen Potenziale erlangt hat: vollkommene Weisheit und unendliches Mitgefühl mit allem Lebendigen.

  7. Die Grundlagen von Buddhas Lehre. Buddha erklärte, wie die Welt funktioniert - also was letztendlich wirklich und was bedingt ist. Dieses Verständnis ermöglicht das Erleben dauerhaften Glücks. Buddhastatue im Buddhistischen Zentrum Hamburg.

  8. Der Buddhismus ist eine Sammlung von Methoden, die uns dabei helfen, unser volles menschliches Potenzial zu entwickeln und die Natur der Wirklichkeit zu verstehen. Begründet wurde der Buddhismus vor 2500 Jahren von Siddhartha Gautama in Indien, den wir als den Buddha Śākyamuni kennen.

  9. Der Buddhismus ist eine der fünf großen Weltreligionen mit geschätzten 450 Millionen Anhängern. Besonders stark ist er in Asien verbreitet, in Österreich bekennen sich mehr als 20.000 Menschen...

  10. buddhismus.orgbuddhismusBuddhismus

    Der Buddhismus ist in vielen ostasiatischen Ländern die Hauptreligion und mittlerweile auch in zahlreichen westlichen Ländern verbreitet. Dabei ist er von Buddhas Zeit bis heute ohne Unterbrechung durch viele buddhistische Traditionen und Übertragungslinien überliefert worden. Hierbei haben sich verschiedene Strömungen herausgebildet, die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach