Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So haben wir uns im Jahr 2006 im BeG in einer föderalen Verbindung zusammengeschlossen. Seither erleben wir, dass wir uns gemeinsam ermutigen, unterstützen und Projekte anstoßen. Der BeG gehört zum Netzwerk des DGD und ist unter dem Dach des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes beheimatet, welcher innerhalb der evangelischen Kirche ...

    • BEG

      Herzlich willkommen beim "Bund evangelischer...

    • Mitgliedsverbände

      Mitgliedsverbände und Stiftungen im BeG. Ohofer...

    • Arbeitskreise

      Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der...

    • Interner Bereich

      Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich...

    • Informationen

      "Dem Auftrag verpflichtet" (Theologische Stellungnehme des...

    • Datenschutz

      Die Bund evangelischer Gemeinschaften hat als für die...

    • Über Uns

      Die sieben eingetragenen Vereine bilden einen Bund, um sich...

    • Stellenausschreibungen

      Menü oben Bund evangelischer Gemeinschaften Südwestdeutscher...

  2. Website: www.bevge.de. Der Bund evangelischer Gemeinschaften (BeG) ist im April 2006 in Marburg gegründet worden. In dem Verein sind gegenwärtig deutschlandweit sieben Gemeinschaftsverbände mit rund 7500 Mitgliedern sowie drei Stiftungen, die zum Netzwerk des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbandes gehören, sowie eine weitere ...

  3. Mitgliedsverbände und Stiftungen im BeG. Ohofer Gemeinschaftsverband e.V. Am Walde 3. 38536 Meinersen-Ohof. Fon 01514-0321742. Fax 05171-4579383. info@ohofer-verband.de. www.ohofer-verband.de.

  4. Die sieben eingetragenen Vereine bilden einen Bund, um sich besser zu verbinden und mehr Buntheit zu entfalten. Und die drei rechtlich eigenständigen Stiftungen dienen dem Bund mit ihren Spezialkompetenzen. Ein buntes Bündnis schafft neue "Verbindungen".

  5. Der Südwestdeutsche Gemeinschaftsverband (SGV) ist ein freies Werk in der Evangelischen Kirche und Mitglied im Bund evangelischer Gemeinschaften (BeG) [1]. An 20 Orten, verteilt auf vier Bundesländer, treffen sich Christen in eigenständigen Gemeinden und Landeskirchlichen Gemeinschaften .

  6. Der Bund evangelischer Gemeinschaften (BeG) ist ein Zusammenschluss von sieben Gemeinschaftsverbänden und drei Stiftungen zu einer verbindlichen Kooperation, die im Jahr 2006 erfolgte: Die sieben Gemeinschaftsverbände: Elbingeröder Gemeinschaftsverband (EGV) Gemeinschafts-Diakonie-Verband Berlin (GDVB) Hensoltshöher Gemeinschaftsverband (HGV)

  7. Über uns. Der Bund evangelischer Gemeinschaften ist ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der BeG ist ein Bund von Gemeinden, die selbstständig unter dem Dach der Kirche, aber auch darüber hinaus, arbeiten – sogenannte Evangelische (landeskirchliche) Gemeinschaften. Diese Form von Kirche gibt es an vielen Orten ...