Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › BuntspechtBuntspecht – Wikipedia

    Der Buntspecht (Dendrocopos major, Syn.: Picoides major) ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae). Der kleine Specht besiedelt große Teile des nördlichen Eurasiens sowie Nordafrika und bewohnt Wälder fast jeder Art sowie Parks und baumreiche Gärten.

  2. Er ist größer als der Klein- oder der Mittelspecht, seine schwarz-weiß-roten „kleinen Brüder“. Der Buntspecht ist in deutschen Wäldern flächendeckend verbreitet, und gibt es einen Park mit ein paar älteren Bäumen, findet man ihn auch in der Großstadt.

  3. Der Buntspecht ist ein Vogel aus der Familie der Spechte. Sein besonderes Merkmal ist das typisch schwarz-weiße-rote Gefieder und das charakterische Hämmern mit dem Schnabel an Baumstämmen. Foto: Sandra Standbridge/Shutterstock.

  4. Den Buntspecht (Dendrocopos major) sieht man in ganz Europa, mit Ausnahme von Island und Nordnorwegen. Der Buntspecht ist bei uns in Deutschland der am häufigsten vorkommende Specht. Vorkommen, Verbreitung und

  5. Der Bunt­specht ist die am häufigs­ten vorkom­mende und am wenigs­ten spezia­li­sierte heimi­sche Specht­art. Gefun­den wird er in der Kultur­land­schaft, in Parks sowie in Nadel- und Laub­wäl­dern. In der Kultur­land­schaft liebt der Specht kleine Baum­grup­pen, Wind­schutz­strei­fen und Alleen.

  6. 17. Apr. 2023 · Der Buntspecht (lat. Picoides Major oder Dendrocopos Major) gehört zu der Ordnung der Spechtvögel und der Familie der Spechte. Er ist die häufigste Spechtart in Europa. Der prachtvolle Vogel wird leicht mit den in Mitteleuropa lebenden Mittelspecht, Kleinspecht, Blutspecht und Weißrückenspecht verwechselt.

  7. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › aktionen-und-projekteDer Buntspecht - NABU

    Unter den Spechten ist der amselgroße Buntspecht der häufigste in Deutschland. Sein schwarz-weiß-rotes Gefieder macht ihn zu einer auffälligen Erscheinung – wenn er nicht gerade versucht, sich auf der Rückseite eines Stammes unseren Blicken zu entziehen. Mehr →

  8. Die Buntspechte ( Dendrocopos) bilden eine Gattung der Vögel aus der Unterfamilie Echte Spechte innerhalb der Spechte (Picidae). In Mitteleuropa sind je nach systematischer Auffassung 3 bis 5 Arten heimisch.

  9. Der Buntspecht macht bereits an warmen Februartagen mit kurzen, kräftigen Trommelwirbeln auf sich aufmerksam. Um Erschütterungen beim Trommeln zu mildern, ist das Gehirn stossdämpfend gelagert. Unsere häufigste und am weitesten verbreitete Spechtart stellt geringe Ansprüche an den Lebensraum und brütet auch in städtischen Parkanlagen ...

  10. Der Buntspecht (Dendrocopos major) ist mit Abstand die häufigste Spechtart in Deutschland. Seine Ansprüche an den Lebensraum sind nicht sehr groß. Ein alter Baumbestand ist notwendig, damit der Buntspecht seine Bruthöhle zimmern kann und so dringt er immer mehr in den menschlichen Siedlungsraum vor.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach