Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kamelie besitzt immergrüne, wechselständige, meist elliptische Blätter mit dunkelgrüner Ober- und hellgrüner Unterseite. Die Blüten tragen im Zentrum auffallende gelbe Staubgefäße. Sie erinnern ein wenig an die Blüten von Pfingstrosen und können je nach Sorte einen Durchmesser von bis zu 15 Zentimetern erreichen.

  2. 19. Feb. 2024 · Sie blühen je nach Sorte von September bis Mai und erinnern ein wenig an Rosen: Kamelien. Die aus Ostasien stammenden Pflanzen aus der Familie der Teestrauchgewächse bezaubern durch ihre ...

  3. 22. Feb. 2021 · Kamelien: Die richtige Pflege für üppige Blütenpracht. Weithin gilt die Kamelie als etwas schwierige Zierpflanze. Doch mit diesen Pflege-Tipps bringen Sie die asiatische Schönheit zu einer tollen Blüte. Eva Monning.

  4. 24. Nov. 2023 · Zu den winterharten Kamelien gehören die sogenannten HIGO-Kamelien. Als bedingt winterhart gelten Sorten der Japanischen Kamelie (Camellia japonica) wie ‘Black Lace’, ‘Donation’ und ‘Elegans’. Auch die Hybriden ‘Winter's Snowman’, ‘Winter's Joy’ und ‘April Dawn’ zeichnen sich durch eine gute Winterhärte aus.

  5. 10. März 2024 · Eine Kamelie auf dem Balkon oder im Garten ist sehr blütenreich und verträgt auch Schatten. Tipps zur Pflege, zum Standort und zum Überwintern.

  6. de.wikipedia.org › wiki › KamelienKamelien – Wikipedia

    Die Kamelien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Teestrauchgewächse. Diese Gattung besteht aus etwa 200 bis 300 Pflanzenarten, darunter die bekannte Camellia japonica und die Teepflanze. Die ursprüngliche Namensgebung durch Carl von Linné geschah zu Ehren von Pater Georg Joseph Kamel, der Camellia japonica von Manila nach Spanien ...

  7. Seit den 1940er Jahren erfreut sich die Kamelie jedoch wieder vermehrter Aufmerksamkeit. Heutzutage existieren über 20.000 Arten, wobei Blüte und Winterhärte die entscheidenden Kriterien bei der Auswahl der perfekten Sorte für den eigenen Garten sind.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach